Länge [mm]:
1.000
|
Querschnitt:
80 x 40 mm
|
FEM-Klasse:
FEM 2A
Hochwertiges Material: Hergestellt aus Chrom-Manganstahl um eine hohe mechanische Festigkeit zu garantieren
Gabelquerschnitte von 80x40 mm bis 150x60 mm
CAM® Gabelzinke mit Blattlänge 800-2.400 mmRaffinierte Verarbeitung: Hergestellt auf der Basis eines Walzprofil In Übereinstimmung mit den europäischen ISO-Normen 2328 und 2330 Zertifiziert
Die CAM® Gabelzinken aus Italien mit der Aufhängungsklasse FEM2 werden für Gabelstapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 2.500kg verwendet. Bei der Aufhängungsklasse FEM3 bis zu 5.000kg.Unsere CAM® Gabelzinke erhalten Sie in den Längen 800mm bis 2.400mm und in drei verschiedenen Aufhängungsklassen (FEM 2 A/B, FEM 3 A/B und FEM 4 A). Der FEM2-Gabelträger misst 407mm, der FEM3-Gabelträger 508mm in der Höhe.Bei Gabelzinken mit einer ISO/FEM-Norm gliedern sich die Gabelzinken in A oder B. Man erkennt es am besten an der Rückenhöhe der Gabelzinken. Die Rückenhöhe einer A-Gabelzinken beträgt 545mm (bzw. 650mm bei FEM3) und bei einer B-Gabelzinken 620mm (bzw. 780mm bei FEM3).
Unabhängig vom Typ oder Konfiguration, bei uns finden Sie ein breites Sortiment an CAM® FEM-Gabelzinken.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Über CAM attachments Die CAM attachments-Produkte genießen aufgrund ihrer hohen Qualitätsstandards und Zuverlässigkeit hohes Ansehen. Dank unserer umfangreichen Erfahrungen können wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Anbaugeräten bieten. CAM attachments hat sich einen sehr guten Ruf in westeuropäischen Ländern, wie Italien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Portugal, Deutschland, Spanien und Belgien geschaffen. Wir verkaufen unsere Produkte in mehr als 80 Ländern weltweit.Die CAM® ProduktpaletteDie CAM® Produktpalette enthält eine umfassende Vielzahl an Anbaugeräten, für verschiedene Industrien und Maschinentypen. Seitenschieber, Zinkenverstellgeräte, Mehrfachpalettengeräte, Ballenklammern, Gabelklammern, 180° oder 360° rotierende Klammern, Kartonklammern und Papierrollenklammern sind nur einige der Produkte, die in der italienischen CAM s.r.l.- Niederlassung hergestellt werden. Das Sortiment enthält aber auch Kippcontainer, Kranarme, Schneepflüge und Gabelzinken. Außerdem bietet CAM attachments maßgeschneiderte Lösungen.SchlüsselindustrienDurch Flexibilität und Erfahrung sind CAM attachmentsProdukte erfolgreich in den wichtigsten Sektoren des Marktes, wie der Logistikbranche, dem Bauwesen, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Landwirtschaft, der Papierverarbeitung, dem Recycling, für Haushaltsgeräte, in der Herstellung und bei der Gießerei.Anbaugeräte für alle MaschinenDie Anbaugeräte eignen sich für verschiedene Maschinentypen, wie Gabelstapler, Kompaktlader, Teleskoplader und Traktorlader.Große Sorgfalt bei der Qualität der KomponentenIm Verlauf der Jahre hat CAM® verschiedene wichtige Lieferanten gefunden, die maximale Haftung bieten für die Komponenten, die CAM® beim Zusammenbau der Anbaugeräte einsetzt.Technische KenntnisseMarkt- und Produktinnovationen werden nur von CAM attachments angenommen, wenn die Leistung und Langlebigkeit Kundenzufriedenheit gewährleisten.LanglebigkeitManche CAM®-Anbaugeräte sind bereits 25 oder 30 Jahre im Einsatz.StandardprüfverfahrenAlle Anbaugeräte werden auf einem hydraulischen Prüfstand getestet, um die beste Qualität gewährleisten zu können.ZertifizierungCAM attachments ist UNI- und ISO 9001:2008-zertifiziert.
Das ISO-Zertifikat ist für CAM attachments nicht nur ein Zeichen an der Wand. CAM attachments hat alle Hauptprozesse, Verfahren und Anweisungen kodifiziert.
Die Mitarbeiter von CAM attachments befolgen jeden Tag diese Richtlinien, um eine hohe, effiziente und gemessene Leistung auf jeder Ebene erreichen zu können.
Schweißzertifikat von TÜV zertifiziert.
CAM attachments verwendet diese Werkzeuge, um ihre eigenen Standards ständig verbessern zu können.
Länge [mm]:
1.000
|
Querschnitt:
80 x 40 mm
|
FEM-Klasse:
FEM 2A
Qualitätsgabelzinke von VETTER®Made in GermanyOptimaGabelKnick: Bis zu 3-fache Lebensdauer und geringe DurchbiegungHohe Sicherheit durch bewährte Gabelzinken-BefestigungOptimaler Einsatz durch hohe Maßhaltigkeit und beigedrückte FlankenHohe Kompatibilität untereinander durch gleiche SpitzenhöheFlexHeat: Die beste Vergütung für Ihren EinsatzfallUmfassende qualitätstechnische Schweißanforderungen nach ISO 3834-2 zertifiziertMindestens 3-fache statische Belastung ohne bleibende VerformungMindestens 1.000.000 Lastspiele mit 25 % Überlast
Die ISO-Aufhängung ist der aktuelle Standard für die Befestigung von Gabelzinken. Die Montage erfolgt mittels Gabelhaken, die auf den Gabelträger aufgeschoben werden. Charakteristisch ist eine 20° Abschrägung des Gabelhakens.
ProduktmerkmaleIm Standard werden QualitätsGabelzinken von VETTER® mit OptimaGabelKnick ausgeliefert, der zusätzlichen Verschleißzone für bis zu 3-fache Lebensdauer, geringe Durchbiegung und optimale Spannungsverteilung.
Die Befestigung der Gabelzinke am Gabelträger ist von immenser Bedeutung, hängt hieran doch ein Teil der Last und somit der Einsatzsicherheit. Ganz gleich, welche Befestigungsart Sie benötigen: Jede VETTER® Aufhängung ist belastungs- und schweißtechnisch optimiert und garantiert somit höchste Sicherheit.Eine hohe Maßhaltigkeit und enge Toleranzen zeichnen VETTER® Gabelzinken aus. Im Fertigungsprozess werden die seitlichen Flanken in einem separaten Arbeitsschritt beigedrückt, um einen optimalen Einsatz und die Nutzung von Zubehör (z.B. Gabelverlängerungen) zu garantieren.Jede Gabelzinke wird einzeln auf den gleichen Winkel von i.d.R. 90° gerichtet. Die Spitzenhöhe ist somit identisch, geringer Verschleiß garantiert und ein paarweiser Einsatz nicht notwendig.Allgemeiner HinweisFür Blattlängen > 1.600 mm empfehlen wir den nächstgrößeren Querschnitt. Mehrpreis für Drehgerätausführung und breitere Gabelhaken auf Anfrage gerne möglich. Bitte beachten Sie das die Tragfähigkeit bei ISO-B variieren kann. Weitere Querschnitte I Längen auf Anfrage erhältlich. Mindestabnahme 2 Stück - Einzelabnahme auf Anfrage gegen Aufpreis möglich.
Tragfähigkeit für ISO 2 A bei Lastschwerpunktabstand 500 mm:
80 x 40 mm
2.000 kg I Paar
100 x 35 mm
2.000 kg I Paar
100 x 40 mm
2.500 kg I Paar
100 x 45 mm
2.500 kg I Paar
120 x 40 mm
2.500 kg I Paar
125 x 45 mm
2.500 kg I Paar
Querschnitt:
100 x 45 mm
|
Länge [mm]:
1.000
|
FEM-Klasse:
FEM 3A
Qualitätsgabelzinke von VETTER®Made in GermanyOptimaGabelKnick: Bis zu 3-fache Lebensdauer und geringe DurchbiegungHohe Sicherheit durch bewährte Gabelzinken-BefestigungOptimaler Einsatz durch hohe Maßhaltigkeit und beigedrückte FlankenHohe Kompatibilität untereinander durch gleiche SpitzenhöheFlexHeat: Die beste Vergütung für Ihren EinsatzfallUmfassende qualitätstechnische Schweißanforderungen nach ISO 3834-2 zertifiziertMindestens 3-fache statische Belastung ohne bleibende VerformungMindestens 1.000.000 Lastspiele mit 25 % Überlast
Die ISO-Aufhängung ist der aktuelle Standard für die Befestigung von Gabelzinken. Die Montage erfolgt mittels Gabelhaken, die auf den Gabelträger aufgeschoben werden. Charakteristisch ist eine 20° Abschrägung des Gabelhakens.
ProduktmerkmaleIm Standard werden QualitätsGabelzinken von VETTER® mit OptimaGabelKnick ausgeliefert, der zusätzlichen Verschleißzone für bis zu 3-fache Lebensdauer, geringe Durchbiegung und optimale Spannungsverteilung.
Die Befestigung der Gabelzinke am Gabelträger ist von immenser Bedeutung, hängt hieran doch ein Teil der Last und somit der Einsatzsicherheit. Ganz gleich, welche Befestigungsart Sie benötigen: Jede VETTER® Aufhängung ist belastungs- und schweißtechnisch optimiert und garantiert somit höchste Sicherheit.Eine hohe Maßhaltigkeit und enge Toleranzen zeichnen VETTER® Gabelzinken aus. Im Fertigungsprozess werden die seitlichen Flanken in einem separaten Arbeitsschritt beigedrückt, um einen optimalen Einsatz und die Nutzung von Zubehör (z.B. Gabelverlängerungen) zu garantieren.Jede Gabelzinke wird einzeln auf den gleichen Winkel von i.d.R. 90° gerichtet. Die Spitzenhöhe ist somit identisch, geringer Verschleiß garantiert und ein paarweiser Einsatz nicht notwendig.Allgemeiner HinweisFür Blattlängen > 1.600 mm empfehlen wir den nächstgrößeren Querschnitt. Mehrpreis für Drehgerätausführung und breitere Gabelhaken auf Anfrage gerne möglich. Bitte beachten Sie das die Tragfähigkeit bei ISO-B variieren kann. Weitere Querschnitte I Längen auf Anfrage erhältlich. Mindestabnahme 2 Stück - Einzelabnahme auf Anfrage gegen Aufpreis möglich.
Tragfähigkeit für ISO 3 A bei Lastschwerpunktabstand 500 mm:
100 x 45 mm
3.000 kg I Paar
100 x 50 mm
3.500 kg I Paar
120 x 50 mm
4.500 kg I Paar
125 x 45 mm
4.000 kg I Paar
125 x 50 mm
5.000 kg I Paar
130 x 60 mm
5.000 kg I Paar
140 x 50 mm
5.000 kg I Paar
150 x 50 mm
5.000 kg I Paar
Querschnitt:
130 x 60 mm
|
Länge [mm]:
1.200
|
FEM-Klasse:
FEM 4A
Qualitätsgabelzinke von VETTER®Made in GermanyOptimaGabelKnick: Bis zu 3-fache Lebensdauer und geringe DurchbiegungHohe Sicherheit durch bewährte Gabelzinken-BefestigungOptimaler Einsatz durch hohe Maßhaltigkeit und beigedrückte FlankenHohe Kompatibilität untereinander durch gleiche SpitzenhöheFlexHeat: Die beste Vergütung für Ihren EinsatzfallUmfassende qualitätstechnische Schweißanforderungen nach ISO 3834-2 zertifiziertMindestens 3-fache statische Belastung ohne bleibende VerformungMindestens 1.000.000 Lastspiele mit 25 % Überlast
Die ISO-Aufhängung ist der aktuelle Standard für die Befestigung von Gabelzinken. Die Montage erfolgt mittels Gabelhaken, die auf den Gabelträger aufgeschoben werden. Charakteristisch ist eine 20° Abschrägung des Gabelhakens.
ProduktmerkmaleIm Standard werden QualitätsGabelzinken von VETTER® mit OptimaGabelKnick ausgeliefert, der zusätzlichen Verschleißzone für bis zu 3-fache Lebensdauer, geringe Durchbiegung und optimale Spannungsverteilung.
Die Befestigung der Gabelzinke am Gabelträger ist von immenser Bedeutung, hängt hieran doch ein Teil der Last und somit der Einsatzsicherheit. Ganz gleich, welche Befestigungsart Sie benötigen: Jede VETTER® Aufhängung ist belastungs- und schweißtechnisch optimiert und garantiert somit höchste Sicherheit.Eine hohe Maßhaltigkeit und enge Toleranzen zeichnen VETTER® Gabelzinken aus. Im Fertigungsprozess werden die seitlichen Flanken in einem separaten Arbeitsschritt beigedrückt, um einen optimalen Einsatz und die Nutzung von Zubehör (z.B. Gabelverlängerungen) zu garantieren.Jede Gabelzinke wird einzeln auf den gleichen Winkel von i.d.R. 90° gerichtet. Die Spitzenhöhe ist somit identisch, geringer Verschleiß garantiert und ein paarweiser Einsatz nicht notwendig.Allgemeiner HinweisFür Blattlängen > 1.600 mm empfehlen wir den nächstgrößeren Querschnitt. Mehrpreis für Drehgerätausführung und breitere Gabelhaken auf Anfrage gerne möglich. Bitte beachten Sie das die Tragfähigkeit bei ISO-B variieren kann. Weitere Querschnitte I Längen auf Anfrage erhältlich. Mindestabnahme 2 Stück - Einzelabnahme auf Anfrage gegen Aufpreis möglich.
Tragfähigkeit für ISO 4 A bei Lastschwerpunktabstand 600 mm:
130 x 60 mm
6.000 kg I Paar
150 x 60 mm
7.000 kg I Paar
150 x 70 mm
9.000 kg I Paar
150 x 75 mm
10.000 kg I Paar
180 x 50 mm
7.000 kg I Paar
180 x 60 mm
10.000 kg I Paar
200 x 60 mm
10.000 kg I Paar
200 x 70 mm
10.000 kg I Paar
Inhalt:
1 Stück
452,00 €*
Gabelzinken
Hochwertige Gabelzinken für Ihren Gabelstapler
In dieser Kategorie finden Sie hochwertige Gabelzinken für alle gängigen Gabelstaplermodelle. Mithilfe der Gabelzinken kann ein Gabelstapler schwere Lasten aufnehmen und diese transportieren. Während des Hub- und Transportvorgangs werden Gabelzinken stark belastet, daher müssen die Anbauteile besonders robust und widerstandsfähig gefertigt sein. Gabelzinken von STAPLERKÖNIG® sind universell einsetzbar und weisen sehr hohe Tragfähigkeiten auf. Die stabilen Zinken aus Stahl werden in nahezu jedem Unternehmen verwendet, denn sie eigenen sich hervorragend zum Heben und Transportieren von palettierter Ware. Zudem lassen Sie sich schnell wechseln und sind mit dem passenden Zubehör sehr flexibel einsetzbar. Beim Kauf neuer Gabelzinken sollte man immer darauf achten, dass die Aufhängung der Zinken zu dem Gabelträger des Staplers passt. Beispielsweise benötigen Sie bei älteren Flurförderfahrzeugen in der Regel Gabelzinken mit DIN-Aufhängung, während bei neueren Modellen die ISO-Aufhängung Standard ist. Der Transport und die Verladung von schweren Gütern stellt Logistikmitarbeiter täglich immer wieder vor neue Herausforderungen. Deshalb bieten wir Ihnen Gabelzinken für jeden Verwendungszweck an.
Gabelzinken - Hohe Sicherheit dank bestem Stahl
Gabelstapler werden in Industrie und Handwerk aufgrund ihrer guten Transporteigenschaften für den innerbetrieblichen Warenverkehr und zum Kommissionieren verwendet. Zu den wichtigsten Bauteilen eines Gabelstaplers zählen die Gabelzinken, denn mit ihnen nimmt der Stapler schwere Waren auf und transportiert diese anschließend. Da einige Gabelstapler Lasten bis zu 10.000 kg anheben können, müssen die Gabelzinken sehr stabil gefertigt werden. Die Lastaufnahmemittel können schnell montiert oder demontiert werden und sind daher sehr flexibel einsetzbar. Die meisten Gabelzinken sind auf ein bestimmtes Einsatzgebiet spezialisiert, deshalb müssen Sie beim Kauf insbesondere auf Gabellänge, Zinkendurchmesser, Tragfähigkeit und Art der Aufhängung achten. Die Lieferanten von STAPLERKÖNIG® kontrollieren bei der Fertigung von Gabelzinken dauerhaft die Zähigkeit, Reinheit und Härte des Stahls. Dadurch erfüllen die Produkte alle Sicherheitsvorschriften und erreichen eine bis zu dreimal längere Lebensdauer als günstigere Modelle.
Digitale Lösungen als Option
Zudem macht die Digitalisierung auch vor der Logistikbranche nicht halt. Einige Gabelzinken sind bereits mit Kameras und Sensoren ausgestattet, die das Arbeiten in unübersichtlichen Situationen deutlich erleichtern. Diese hochmodernen Anbaugeräte ermöglichen einem Lagerbetrieb die Umstellung auf Industrie 4.0 und erhöhen zusätzlich die Arbeitssicherheit. STAPLERKÖNIG® verfolgt diese Entwicklung mit großer Freude und beliefert Sie selbstverständlich mit den neuesten technischen Entwicklungen des Flurförderfahrzeugmarktes. Bevor ein Gabelzinkenmodell in das Sortiment unseres Online-Shops aufgenommen wird, durchläuft es ein strenges Auswahlverfahren, das höchste Qualität und Sicherheit garantiert.
Welche Gabelzinken gibt es und wo liegen die Unterschiede?
Bei Gabelzinken unterscheidet man allgemein zwischen zwei Aufhängungsarten. An älteren Flurförderfahrzeugen oder Sonderanfertigungen kommen in der Regel Gabelzinken mit DIN-Aufhängung zum Einsatz. Diese Gabelzinken werden mithilfe von Gabelhaken an dem Gabelträger montiert. Nach richtiger Installation befindet sich bei Gabelhaken und Gabelträgerprofil ein 90°-Winkel. Moderne Gabelzinken werden mithilfe einer ISO-Aufhängung am Stapler angebracht. Die Montage funktioniert ähnlich wie bei Gabelzinken mit DIN-Aufhängung, jedoch ist der Gabelhaken um 20° abgeschrägt. Gabelzinken mit ISO-Aufhängung werden auch als FEM Staplergabeln bezeichnet.
Pulverbeschichtete und edelstahlummantelte Gabelzinken
Bei STAPLERKÖNIG® erhalten Sie Gabelzinken für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke. Neben den pulverbeschichteten Standard-Gabelzinken beinhaltet unser Sortiment Gabelzinken mit Edelstahlummantelung. Diese Zinken werden bevorzugt in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, da dort strenge Hygienevorschriften gelten. Edelstahl zeichnet sich durch eine besondere Korrosionsbeständigkeit aus. Das ist auch notwendig, denn Rost könnte die Lebensmittel verunreinigen. Gabelzinken aus Edelstahl sind in der Regel nicht lackiert, da sich die blanke Materialoberfläche am besten für regelmäßige hygienische Reinigungen eignet.
Für jeden Anwendungsberiech den passenden Gabelzinken-Typ
In besonders explosions- und feuergefährdeten Bereichen empfehlen die Experten von STAPLERKÖNIG® EX-Schutz-Gabelzinken. Für Unternehmen, die regelmäßig Ballenware oder Rollen transportieren müssen, kann ein Tragedorn für den Stapler eine wahre Arbeitserleichterung darstellen. In Situationen mit geringem Platzangebot ist das Manövrieren mit einem Gabelstapler immer eine Herausforderung. Die hochklappbaren Gabelzinken von STAPLERKÖNIG® erleichtern das Arbeiten in engen Räumen. Einige Gabelstaplermodelle besitzen einen Gabelträger mit Wellenführung. Für diese Stapler erhalten Sie im Online-Shop sogenannte Wellengabelzinken. Wenn Sie Ihre Gabelzinken fest an einem Stapler installieren wollen, können Sie auf Anschraubgabelzinken zurückgreifen. Vorteilhaft an diesen Zinken ist, dass die Konstruktion selbst bei schwersten Lasten keine ungewollte Bewegung der Gabelzinken zulässt.
Unterschiedliche Werkstoffe und Materialien stellen Lageristen immer wieder vor neue Herausforderungen. Deshalb erhalten Sie bei STAPLERKÖNIG® Gabelzinken, die Ihnen den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Blockgabelzinken ermöglichen den sicheren Transport von Ziegelsteinen und Quadern. In Schreinereien müssen täglich schwere Holzbalken und Sperrholzplatten transportiert werden. Hierfür empfehlen wir die Verwendung von Holz- und Sperrholzgabelzinken. Die geschmiedeten Zinken ermöglichen aufgrund der zweifachen Abschrägung des Tragschenkels einen besonders schonenden Transport von schweren Lasten aus Holz. Rigipsplatten und andere zerbrechliche Waren müssen beim Transport mit dem Gabelstapler besonders geschützt werden. Sogenannte Rigipsplatten-Gabelzinken eigenen sich aufgrund einer Beschichtung des Gabelrückens mit Polyurethan oder Neopren hervorragend für die Beförderung von empfindlichen Lasten.
Erleichterung der Arbeitsabläufe in vielen Bereichen
Gabelzinken eignen sich hervorragend für den sicheren Transport von Paletten und werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit branchenübergreifend eingesetzt. Gabelzinken werden aus stabilem Stahl hergestellt und in der Regel pulverbeschichtet. Daher sind sie besonders robust und widerstandsfähig und eignen sich gut für den Einsatz in Werkstätten und Großhandelsunternehmen. Stapler mit Gabelzinken lassen sich problemlos in bestehende Arbeitsabläufe einbinden und bewirken eine deutliche Entlastung der Mitarbeiter. Viele Angestellte, die in der Logistikbranche tätig sind, klagen über starke, beständige Rückenschmerzen aufgrund der täglichen Belastung. Mit Gabelzinken von STAPLERKÖNIG müssen schwere Lasten nicht mehr von Hand angehoben und bewegt werden. Je nach Ausführung werden Gabelzinken unterschiedlich am Gabelstapler befestigt. Einige Zinken müssen mit Schrauben montiert werden und sind daher nicht flexibel austauschbar. Bei Gabelzinken mit ISO-Aufhängung oder DIN-Aufhängung erfolgt die Montage mithilfe von Gabelhaken, die an dem Gabelträger befestigt werden.
Welche Gabelzinken passen zu Ihrem Stapler?
Damit Ihre neuen Gabelzinken voll und ganz Ihren Anforderungen entsprechen, sollten Sie sich zuerst einmal Gedanken darüber machen wofür Sie die Zinken eigentlich verwenden wollen. Das Einsatzgebiet schränkt die anfänglich große Auswahl deutlich ein, denn Gabelzinken sind oftmals auf bestimmte Transportvorgänge spezialisiert. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist, dass die neuen Gabelzinken und der Stapler kompatibel sind. Deshalb muss die Aufhängung der Zinken zu den Vorrichtungen am Gabelstapler passen. Vor dem Kauf sollte man sich außerdem überlegen, was man eigentlich transportieren möchte, denn die Antwort auf diese Frage bestimmt die notwendige Tragfähigkeit. Die Größe des Transportguts gibt zudem die benötigte Gabellänge und den Querschnitt vor.
Hochwertige Gabelzinken für Ihren Stapler online bestellen
Im neu aufgelegten Online-Shop STAPLERKÖNIG® finden sie zahlreiche Informationstexte und ausführliche Produktbeschreibungen. Wenn Sie bei der Auswahl der passenden Gabelzinken Unterstützung brauchen, kontaktieren Sie uns! Unsere Experten nehmen sich gerne Zeit und stehen Ihnen beratend zur Seite.