Filter
Fahrzeugprüfungen
In dieser Kategorie sind derzeit noch keine Artikel vorhanden. Wir arbeiten jedoch täglich am weiteren Ausbau unseres Produktsortiments.
Jährliche Fahrzeugprüfungen beim Gabelstapler
Bei der jährlichen Überprüfung werden Anbaugeräte und Sicherheitseinrichtungen für die Bedienung von Gabelstaplern in Schmalgängen kontrolliert. Letztere müssen zusätzlich jeden Tag überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Die Unfall- und Verletzungsgefahr für Fußgänger und Fahrer wäre sonst zu hoch. Das ist allerdings nur nötig, wenn die Sicherheitseinrichtungen nicht selbst deutlich einen Ausfall oder eine Fehlfunktion anzeigen. Geprüft werden der Zustand von Bauteilen und Einrichtungen sowie die Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen. Außerdem wird kontrolliert, ob der Prüfnachweis vollständig ist. Die Ergebnisse der Untersuchung müssen im Prüfbuch protokolliert werden. Das kann auch digital geschehen; wichtig ist, dass nachvollziehbar und überprüfbar bleibt, wer die Eintragung vorgenommen hat. Dazu eignet sich zum Beispiel die Einrichtung eines Passworts, damit nur befugte Personen die Angaben eingeben können. Folgende Informationen werden dabei festgehalten:
- Datum und Umfang der Prüfung; eventuell noch ausstehende Teilprüfungen
- Prüfungsergebnis und gegebenenfalls festgestellte Mängel
- Beurteilung, ob es Bedenken bezüglich der weiteren Nutzung der Geräte gibt
- Angaben über Nachprüfungen, falls nötig
- Name und Anschrift des sachkundigen Prüfers
Wenn festgestellte Mängel behoben wurden, muss das nachträglich im Prüfnachweis eingetragen werden.
Alle Fahrzeugprüfungen für Flurförderzeuge im Blick
Die fälschungssicheren Prüfplaketten sind mit Durchmessern von 15 mm, 20 mm und 30 mm erhältlich. Sie sind langfristig haltbar und zerstören sich bei versuchter Ablösung selbst. Eine am Stapler angebrachte Plakette erinnert daran, wann die nächste UVV-Prüfung vorgesehen ist. So tragen Plaketten dazu bei, dass die Geräte regelmäßig fachkundig überprüft werden und Sicherheitsmängel ausgebessert werden. Nur so können Sie effektiv vielen Unfällen vorbeugen, die durch den Ausfall oder die Fehlfunktion von Einzelteilen am Stapler geschehen. Die tägliche und jährliche Inspektion ist nicht nur für Gabelstapler, sondern ebenso für Hubwagen, wie beispielsweise für Hochhubwagen oder Scherenhubwagen, verpflichtend.
Die Prüfung erfolgt üblicherweise direkt vor Ort im Betrieb. So ist der Aufwand geringer und der Ausfall an Arbeitszeit wird minimiert. Die Plakette wird nach erfolgreicher Prüfung gut sichtbar am Fahrzeug angebracht. Auf ihr können verschiedene Angaben vermerkt sein wie das Datum der Prüfung, Prüfungsunternehmen und Zeitpunkt der nächsten großen Überprüfung.
Weitere Inspektionen für Gabelstapler
Je nach Art und Antrieb der Stapler können weitere Inspektionen fällig werden. Bei Dieselstaplern ist beispielsweise eine Abgasmessung und eine Prüfung der Partikelfilteranlagen ebenfalls mindestens einmal im Jahr beziehungsweise alle 1.500 Betriebsstunden nötig. Bei Staplern, die mit Flüssiggas fahren, muss alle 6 Monate der CO-Gehalt im Abgas überprüft werden. Flüssiggastanks, die sich auf dem Betriebsgelände befinden, müssen mindestens alle 10 Jahre einer Druckprüfung unterzogen werden. Auch hier fällt außerdem jährlich oder alle 1.000 Betriebsstunden eine Prüfung der Stapler an. Fahren Sie mit elektrischen Staplern, müssen deren integrierte Ladegeräte zusätzlich alle vier Jahre geprüft werden. Mobile Ladegeräte müssen mindestens einmal im Jahr von einer sachkundigen Person getestet werden. Stapler mit amtlichen Kennzeichen, die eine Straßenverkehrszulassung besitzen, müssen neben der UVV-Prüfung entsprechend § 29 StVZO jedes zweite Jahr zur Hauptuntersuchung und jedes halbe Jahr zu einer Sicherheitsprüfung.
Informieren Sie sich bei STAPLERKÖNIG
Im STAPLERKÖNIG Online Shop finden Sie detaillierte Informationen zu allen Kategorien und Produkten. Wenn dennoch Fragen zu Fahrzeugprüfungen, UVV-Plaketten oder sonstigem Zubehör für Gabelstapler aufkommen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Die Experten von STAPLERKÖNIG helfen Ihnen gerne weiter.