Absturzsicherung
115,99 €*
104,98 €*
74,99 €*
136,98 €*
131,99 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche
285,98 €*
81,99 €*
35,99 €*
133,99 €*
72,99 €*
102,99 €*
219,98 €*
224,98 €*
118,62 €*
299,99 €*
79,98 €*
193,98 €*
39,98 €*
97,98 €*
177,99 €*
568,99 €*
43,98 €*
62,99 €*
Alles für die Absturzsicherung im betrieblichen Einsatz
In dieser Kategorie finden Sie Produkte rund um das Thema Absturzsicherung. Dazu gehört persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA), also Auffangsysteme, Rückhaltesysteme und Arbeitsplatzpositionierungssysteme. Hier erhalten Sie außerdem alles, was Sie für eine haltbare Anschlageinrichtung benötigen, an der die Mitarbeiter beim Arbeiten in der Höhe mit ihrer Schutzausrüstung gesichert werden. Arbeiten über 2 m Höhe gehören wegen der tödlichen Absturzgefahr zu den gefährlichsten beruflichen Tätigkeiten. Ob Sie auf Gerüsten, Dächern, mit mobilen Hubarbeitsbühnen oder in Kanälen und Schächten tätig sind:
Bei STAPLERKÖNIG finden Sie die richtige Schutzausrüstung für jeden Einsatzfall. Sichern Sie Ihre Mitarbeiter mit Rückhaltesystemen so, dass ein Absturz unmöglich wird, oder statten Sie sie mit Auffangsystemen aus, um bei einem Absturz den freien Fall zu bremsen, falls ein Aufenthalt in absturzgefährdeten Bereichen nötig ist. So retten Sie Leben.
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz gehört neben Systemen für seilunterstützten Zugang und Rettungssystemen zu den persönlichen Absturzsystemen nach DIN EN 363. Bedenken Sie, dass PSAgA nur dann zum Einsatz kommt, wenn alle anderen kollektiven und organisatorischen Maßnahmen schon ausgeschöpft wurden, wenn also beispielsweise keine ausreichenden Geländer rund um Gefahrenbereiche angebracht sind oder Arbeiten außerhalb sicherer Bereiche von Mitarbeitern ausgeführt werden müssen. PSAgA muss bei allen solchen riskanten Tätigkeiten verpflichtend von berufsgenossenschaftlich Versicherten getragen werden. Vor einem Einsatz müssen sie in die Verwendung der Schutzausrüstung eingewiesen sein und eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung bestehen. Welche Mittel und Vorgänge genau verwendet werden sollen, ergibt sich durch eine Gefährdungsbeurteilung.
Auffangsysteme, Rückhaltesysteme und Arbeitsplatzpositionierungssysteme bestehen aus einzelnen Teilsystemen, die Sie bei STAPLERKÖNIG in hoher Qualität je nach Bedarf sowohl einzeln als auch im Set erhalten. So haben Sie die Wahl, ob Sie Systeme selbst zusammenstellen, Einzelteile austauschen oder eine komplette aufeinander abgestimmte Ausstattung für unterschiedliche Einsatzfälle erwerben wollen. Zu den Teilsystemen zählen Auffanggurte, Verbindungselemente und Anschlagpunkte. Als Verbindungselement können Verbindungsmittel, Höhensicherungsgeräte sowie bewegliche und feste Führungen eingesetzt werden, je nach Art und Einsatzgebiet des Auffangsystems. So wird in die folgenden Auffangsysteme unterschieden:
Auffangsysteme mit:
- Verbindungsmittel und Falldämpfer
- Höhensicherungsgerät
- mitlaufendem Auffanggerät einschließlich fester Führung
- mitlaufendem Auffanggerät einschließlich beweglicher Führung
Auffangsysteme können einen Sturz nicht verhindert, aber fangen die gesicherte Person auf und begrenzen die Fallstrecke sowie die Fangstoßkraft auf maximal 6 kN. Der Träger oder die Trägerin bleibt im Gurt gesichert, sodass sie von dort aus auch bei Bewusstlosigkeit rasch von einer zweiten Person gerettet werden kann.
Auffangsysteme und Teilsysteme
Bei STAPLERKÖNIG erhalten Sie alle benötigten Komponenten für diese Systeme in unterschiedlichen Ausführungen, Öffnungsweiten und Längen. Als Verbindungsmittel nach DIN EN 354 eignen sich beispielsweise Halteseile aus Polyester, aber auch Kernmantel- und Stahlseile. Ein Falldämpfer nach DIN EN 355 kann ein Bandfalldämpfer sein, der bei einem Sturz langsam aufreißt und so einen Teil des Falls auffängt, sodass das Band und der Träger nicht von der vollen Wucht des Falls getroffen werden. Höhensicherungsgeräte nach DIN EN 360 gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie werden meist über Kopf angeschlagen, wobei Sie auch solche Geräte erhalten, die an zwei Stellen angeschlagen werden können und so eine Sie haben oft eine integrierte Falldämpfung und sind mit einem Verbindungsmittel wie beispielsweise einem Karabinerhaken ausgestattet, mit dem sie am Gurt der zu sichernden Person befestigt werden. Das Verbindungsmittel, bestehend aus Stahl oder Dyneema®-Band, wird bei der Bewegung automatisch heraus- und eingezogen. Bei einem Absturz blockiert es, sodass der freie Fall gebremst und beendet wird. Einige HSG sind speziell für den Einsatz in Hubarbeitsbühnen konstruiert.
Im Online-Shop von STAPLERKÖNIG finden Sie viele kantengeprüfte Höhensicherungsgeräte, die Hindernissen standhalten und die Verletzungsgefahr bei einem Sturz reduzieren. Sie erhalten außerdem Höhensicherungsgeräte vom Typ HRA mit Rettungshubeinrichtung. Diese werden nicht nur zum Auffangen verwendet, sondern ermöglichen auch das Heraufziehen des Trägers oder der Trägerin für einen erfolgreichen Rettungseinsatz. Auffangsysteme mit mit laufenden Auffanggeräten nach DIN EN 353-1 und 2 unterscheiden sich danach, ob sie eine bewegliche oder feste Führung besitzen. Sie bestehen aus einer mitlaufenden Führung, einem Auffanggurt und einem Auffanggerät oder Verbindungsmittel mit einem Verbindungselement. Die falldämpfende Funktion ist in das System integriert.
Auffanggurte halten den Träger oder die Trägerin in einer sicheren Position, auch dann, wenn es zu einem Absturz kommt. Daher sind sie so konstruiert, dass sie die einwirkenden Kräfte zu den Körperteilen leiten, die der Belastung am besten standhalten können, nämlich dem Becken und den Beinen. Ein Auffanggurt ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit und sollte daher beim Tragen kaum spürbar sein. Die gesicherte Person trägt ihn nur für die Ausnahmesituation eines Absturzes. Haltegurte sind dagegen so entwickelt, dass sie komfortabel gepolstert sind, sodass ein Arbeiten im Sitzen über lange Zeit möglich ist. Bei uns erhalten Sie zudem kombinierte Auffang- und Haltegurte, die für beide Funktionen geeignet und zertifiziert sind.
Stabile Anschlageinrichtungen für Ihre Absturzsysteme
Gurt, Verbindungsmittel und Verbindungselement können noch so stabil sein, wenn sie nicht an einer haltbaren Anschlageinrichtung befestigt sind. Auch diese erhalten Sie bei STAPLERKÖNIG Eine solche muss garantieren, dass sich das Auffang- oder Rückhaltesystem nicht vom Anschlagpunkt lösen kann. Es darf also keine Öffnungen haben, wie beispielsweise ein Haken, und muss schweren Belastungen standhalten. Daher sind alle Anschlageinrichtungen nach DIN EN 795 geprüft.
Eine Anschlageinrichtung vom Typ A wird dauerhaft angebracht und mit dem benötigten Befestigungsmaterial geliefert. Ein solcher Anschlagpunkt kann im Beton verankert oder an einer Stahlkonstruktion angeschraubt werden. Mobile Anschlageinrichtungen vom Typ B bietet Ihnen STAPLERKÖNIG sowohl in Form von mobilen, drehbaren Anschlagpunkten als auch in Form von Dreibäumen und Auslegersystemen. Diese verwenden Sie bei Abstiegen in enge Zwischenräume wie Schächte, Kanäle oder Silos, wo wenig Platz und keine unmittelbaren festen Anschlagmöglichkeiten vorhanden sind. All diese Teilsysteme, Ersatzteile und Sets erhalten Sie bei uns in hoher Qualität mit geprüfter Stabilität und Funktionsfähigkeit.
Ausrüstung und Zubehör für die Absturzsicherung online kaufen
Im neu aufgelegten Online-Shop STAPLERKÖNIG finden sie zahlreiche Informationstexte und ausführliche Produktbeschreibungen. Wenn Sie bei der Auswahl der passenden Produkte für die Absturzsicherung Unterstützung brauchen, kontaktieren Sie uns! Unsere Experten nehmen sich gerne Zeit und stehen Ihnen beratend zur Seite.