Perfect Endableitung 600-3000 mm SKA1002511
Eine flexible Perfect-Endableitung besteht aus einem Kupferkabel und einem Kabelschuh bzw. Verbinderanschluss. Die beiden Bestandteile sind komplett mit einer Isolierung ummantelt. Für den Anschluss am Gerät werden immer zwei Endableitungen benötigt. Die fertigen Verbinderkabel werden auch als Flexkabel, Endableiter, oder Endleitung bezeichnet.
Spezifikationen
- Hochwertiges Kupferkabel mit säurebeständiger Ummantelung
- Zum Anschluss an den Ladestecker
- Lochdurchmesser: M10
- Einköpfiges Endstück mit kappenförmigen Schutz
- Verfügbar in allen gängigen Kabelquerschnitten: 25, 35, 50, 70 und 95 mm²
- Große Auswahl an unterschiedlichen Längen: Von 300 Millimeter bis zu 7 Meter
- Passend für die gängigsten Traktionsbatterien
- Ein kürzen der Leitung ist im Nachgang individuell möglich
Anwendungsbereiche: Flurförderfahrzeuge, Gabelstapler, Batterieladesysteme und Traktionsbatterie
Vorteile von bereits fertigen Endableitungen
- Die Beschaffung der einzelnen Bestandteile und des Werkzeugs fällt weg
- Die Leitungen können individuell gekürzt werden
- Hochwertige und professionelle Endableitungen auf höchstem Qualitätsniveau
- Hoher Widerstand gegen äußere Einflüsse und Schwefelsäure
Anforderungen an ummantelte und flexible Leitungen
Stromführende Verbindungen und Endableitungen müssen so ausgewählt werden, dass diese auf das Flurförderfahrzeug bzw. den Gabelstapler abgestimmt sind. Zusätzlich müssen diese gegen äußere Einflüsse und mechanisches Einwirken geschützt sein. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, muss die jeweilige Leitung isoliert sein und mit einem entsprechenden Batteriestecker bzw. Batteriesteckdosen und Kabelschuhen versehen sein.
Anforderungen an das Verbindersystem
Ein Verbindersystem besteht aus den Zellverbindern, welche die Batteriezellen untereinander verbinden und den dementsprechenden Endableitungen mit Batteriesteckern und Batteriesteckdose. Das Verbindersystem sollte unbedingt vor Korrosion geschützt werden. Im Regelfall sind die einzelnen Bestandteile, bei korrektem Umgang und dementsprechender Pflege wartungsfrei.
Widerstand von Verbindern
Der Gesamtwiderstand eines Verbinders sollte geringer sein als der Widerstand des Leiters. Zusätzlich muss ein Zuschlag von 10 Microohm (µΩ) pro Übergangswiderstand (Kontakt) eingerechnet werden.
Belastbarkeit von Leitungen
Sobald Strom durch eine Leitung fließt, erwärmt sich diese. Die erzeugte Wärme ist abhängig von dem Zusammenspiel der Ummantelung, der Verlegeart und der Oberfläche der Leitung. Der Kabelquerschnitt muss spezifisch der Strombelastung gewählt werden.
Kennzeichnung
Auf dem Isolationsmaterial der Endableitungen sind die Bemessungsspannung und die Definition des Isolationsmaterials angegeben.
Relevante Normen
2014/35/EU: | Niederspannungsrichtlinie |
2014/34/EU: | ATEX-Richtlinie |
DIN EN 1175-1: | Elektrische Anforderungen für Flurförderzeuge mit batterieelektrischem Antrieb |
DIN EN 60079-0: | ATEX RL Grundnorm |
DIN EN 60204-1: | Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen |
DIN EN 62485-3: | Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen |
DIN EN 62877-1: | Anforderungen an Elektrolyte für geschlossene Blei-Säure-Batterien |
DIN EN 62877-2: | Anforderungen an Wasser für geschlossene Blei-Säure-Batterien |
DIN VDE 0623-589: | Geräte-Steckvorrichtungen für elektro-Flurförderzeuge |
VDI 3616: | Hebevorrichtungen für Flurförderzeugbatterien |

Brauchen Sie Hilfe?
Mo. bis Fr. von 8 - 17 Uhr:
+49 821 | 89 99 07 - 0
Preis inkl. MwSt.
13,99 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit ca. 1-3 Tage
-
Technischer Support:
+49 821 | 89 99 07 - 0 -
Direktvertrieb
-
Schnelle Lieferung
-
Kauf auf Rechnung
-
Umfassendes Serviceangebot
Bei den aufgeführten Artikeln handelt es sich nicht um Original-Produkte. OEM-Nummern dienen ausschließlich zu Referenz- und Vergleichszwecken und sollen nicht den Schluss nahelegen oder darauf hinweisen, dass unsere Ersatzteile von Original gefertigt wurden. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Warenabgabe nur solange Vorrat reicht. Abb. ähnlich.
Folgende Zahlungsarten sind genehmigt: Vorkasse, PayPal, Rechnung (sofort, ohne Abzug)
Lieferung innerhalb der EU mit DHL und innerhalb Deutschlands mit DHL und NOX (Nachtexpress)
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Eine flexible Perfect-Endableitung besteht aus einem Kupferkabel und einem Kabelschuh bzw. Verbinderanschluss. Die beiden Bestandteile sind komplett mit einer Isolierung ummantelt. Für den Anschluss am Gerät werden immer zwei Endableitungen benötigt. Die fertigen Verbinderkabel werden auch als Flexkabel, Endableiter, oder Endleitung bezeichnet.
Spezifikationen
- Hochwertiges Kupferkabel mit säurebeständiger Ummantelung
- Zum Anschluss an den Ladestecker
- Lochdurchmesser: M10
- Einköpfiges Endstück mit kappenförmigen Schutz
- Verfügbar in allen gängigen Kabelquerschnitten: 25, 35, 50, 70 und 95 mm²
- Große Auswahl an unterschiedlichen Längen: Von 300 Millimeter bis zu 7 Meter
- Passend für die gängigsten Traktionsbatterien
- Ein kürzen der Leitung ist im Nachgang individuell möglich
Anwendungsbereiche: Flurförderfahrzeuge, Gabelstapler, Batterieladesysteme und Traktionsbatterie
Vorteile von bereits fertigen Endableitungen
- Die Beschaffung der einzelnen Bestandteile und des Werkzeugs fällt weg
- Die Leitungen können individuell gekürzt werden
- Hochwertige und professionelle Endableitungen auf höchstem Qualitätsniveau
- Hoher Widerstand gegen äußere Einflüsse und Schwefelsäure
Anforderungen an ummantelte und flexible Leitungen
Stromführende Verbindungen und Endableitungen müssen so ausgewählt werden, dass diese auf das Flurförderfahrzeug bzw. den Gabelstapler abgestimmt sind. Zusätzlich müssen diese gegen äußere Einflüsse und mechanisches Einwirken geschützt sein. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, muss die jeweilige Leitung isoliert sein und mit einem entsprechenden Batteriestecker bzw. Batteriesteckdosen und Kabelschuhen versehen sein.
Anforderungen an das Verbindersystem
Ein Verbindersystem besteht aus den Zellverbindern, welche die Batteriezellen untereinander verbinden und den dementsprechenden Endableitungen mit Batteriesteckern und Batteriesteckdose. Das Verbindersystem sollte unbedingt vor Korrosion geschützt werden. Im Regelfall sind die einzelnen Bestandteile, bei korrektem Umgang und dementsprechender Pflege wartungsfrei.
Widerstand von Verbindern
Der Gesamtwiderstand eines Verbinders sollte geringer sein als der Widerstand des Leiters. Zusätzlich muss ein Zuschlag von 10 Microohm (µΩ) pro Übergangswiderstand (Kontakt) eingerechnet werden.
Belastbarkeit von Leitungen
Sobald Strom durch eine Leitung fließt, erwärmt sich diese. Die erzeugte Wärme ist abhängig von dem Zusammenspiel der Ummantelung, der Verlegeart und der Oberfläche der Leitung. Der Kabelquerschnitt muss spezifisch der Strombelastung gewählt werden.
Kennzeichnung
Auf dem Isolationsmaterial der Endableitungen sind die Bemessungsspannung und die Definition des Isolationsmaterials angegeben.
Relevante Normen
2014/35/EU: | Niederspannungsrichtlinie |
2014/34/EU: | ATEX-Richtlinie |
DIN EN 1175-1: | Elektrische Anforderungen für Flurförderzeuge mit batterieelektrischem Antrieb |
DIN EN 60079-0: | ATEX RL Grundnorm |
DIN EN 60204-1: | Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen |
DIN EN 62485-3: | Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen |
DIN EN 62877-1: | Anforderungen an Elektrolyte für geschlossene Blei-Säure-Batterien |
DIN EN 62877-2: | Anforderungen an Wasser für geschlossene Blei-Säure-Batterien |
DIN VDE 0623-589: | Geräte-Steckvorrichtungen für elektro-Flurförderzeuge |
VDI 3616: | Hebevorrichtungen für Flurförderzeugbatterien |
Spezifikationen:
Kabelquerschnitt: | 25 mm² , 35 mm² , 50 mm² , 70 mm² , 95 mm² |
---|---|
Länge [mm]: | 1500 , 2200 , 1000 , 2000 , 600 , 3000 , 850 , 1250 , 2500 , 1800 , 700 , 1400 , 1200 , 650 , 2600 , 900 , 800 |
Anmelden