Transportgeräte & -wägen
65,99 €* 82,99 €*
44,99 €* 47,99 €*
62,99 €*
19,09 €*
173,99 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche
87,99 €*
15.999,99 €*
1.999,99 €*
484,99 €*
549,98 €*
539,99 €*
459,99 €*
Transportgeräte und Transportwägen für die Intralogistik
Die Transportbranche ist permanent in Bewegung. Immer geht es um den bestmöglichen Transport von Kartons, Kisten, Paletten oder Waren allgemein von einem Ort zum anderen. In der weltweiten Logistik kommen deshalb Lieferwagen, LKW, Züge, Schiffe und Flugzeuge zum Einsatz. Innerhalb eines Lagers geht es deutlich kleiner zu, doch ebenso clever – und oft auf Rollen. Hier dienen unterschiedliche Wägen mit Reifen oder Rollen aus Gummi oder Kunststoff oder auch Karren und Geräte dem innerbetrieblichen Transport von Gütern.
Durch Transportgeräte und Transportwägen effizient arbeiten
Transportgeräte gibt es für unterschiedliche Zwecke und Situationen. In vielen Fällen handelt es sich um spezialisierte Wägen und Karren. Viele Betriebe setzen auf mehrere unterschiedliche Transportgeräte. Dazu zählen:
- Handwagen
- Montagewagen
- Kommissionierwägen
- Transportkarren
- Werkzeugwägen
Auf Handwagen platzieren Sie mit Leichtigkeit einzelne Behälter und können diese auf den Wägen dann gesammelt und sicher durch die Halle schieben oder ziehen. Montagewagen sind eine Möglichkeit, Werkzeuge und anderen Werkstattbedarf im Lager zu transportieren. Auf diese Weise haben Sie stets alles griffbereit und müssen nicht ständig hin und herlaufen. Während viele Transportgeräte per Hand bedient werden, setzen Sie mit einem Kommissionierwagen auf elektrische Unterstützung. Solche Transportgeräte unterstützen den Transport im Einzelhandel und größeren Lagern gleichermaßen. Hierbei können Sie Waren auf eine Transportfläche stellen und mit dem Kommissionierer ganz einfach durch das Lager bewegen. Die Hubfunktion ermöglicht einen Transport z. B. auch in hohe Regale. Transportgeräte wie Transportkarren eignen sich ebenfalls durch Räder und Reifen vor allem, um Kisten und Kartons zu transportieren. Werkzeugwägen sind praktische Helfer für jede Werkstatt.
Handwägen und Plattformwägen für Ihre Intralogistik
Handwägen gehören zu den einfachsten Helfern in der Intralogistik. Die Auflagefläche bietet ausreichend Raum, um unterschiedliche Lasten an jeden Ort zu transportieren. Die vollständig manuelle Bedienung macht Sie unabhängig von Stromquellen und Batterien. Einige Handwagen bzw. Plattformwagen besitzen eine Antirutschbeschichtung, die die transportierten Güter auch bei schnellem Gang vorm Herunterrutschen bewahrt. Ein hoher Handgriff ermöglicht eine ergonomische Wegführung und die hochwertige Bereifung sichert Ihnen eine mühelose Bewegung der Last. Auf diese Weise können Sie also durch praktische Transportgeräte bzw. -wägen und mit wenigen Arbeitsschritten eine hohe Anzahl kleiner Güter sicher an ihren anvisierten Ort bringen. Zum Transport einer klassischen Euro-Palette sind Handwagen übrigens nicht unbedingt geeignet. Sind Breite und Länge zu gering, ist es beim Transport zu instabil.
Montagewägen für effizientes Arbeiten
Montagewägen gibt es in unterschiedlicher Ausführung mit Rädern, Reifen und Rollen. Als Tischwagen dient ein Montagewagen als Ablagefläche für gerade genutzte Werkzeuge wie Schraubendreher, Bohrmaschine oder auch Hammer. Meist verfügen Montagewägen als Etagenwagen über zwei Ebenen, was den Raum vergrößert und Priorisierung erlaubt. Andere Montagewägen ähneln mehr einem Werkzeugregal. Hier sind Ebenen eingezogen, die wahlweise in der Horizontalen liegen oder leicht angeschrägt sind, was Ihnen den Zugriff auf Werkzeuge, Schrauben oder Nägel erleichtert. Während Sie mit einem Tischwagen sehr flexibel sind, bietet Ihnen der Typ Werkzeugregal eine Möglichkeit, sich durch Transportgeräte nicht nur freier zu bewegen, sondern immer auch alles geordnet griffbereit zu haben.
Kommissionierer für flexibles und sicheres Warenhandling
Die Bandbreite möglicher Flurförderzeuge und Transportgeräte ist enorm, weil Betriebe unterschiedliche Anforderungen stellen. Für viele Lager bieten sich Gabelstapler an, andere fahren besser mit Hubwagen und für einige Zwecke genügt ein Plattformwagen. Oft unterscheiden sich die Fahrzeuge hinsichtlich ihres Antriebs. Wollen Sie eine elektrische Lösung mit großem Hub, die trotzdem möglichst flexibel ist, kann ein Kommissionierer für Sie interessant sein. Mit diesen praktischen Fahrzeugen können Sie Kartons oder Kisten, die Sie auf der Plattform platzieren, mühelos durchs Lager bewegen. Kommissionierer verfügen außerdem über eine Hub-Funktion, die es Ihnen erlaubt, die Ware auch in einem Hochregal, Steckregal oder auch Palettenregal abzustellen oder von dort zu holen.
Transportkarren für einfache effiziente Arbeitsschritte
Beim Versand von Paketen sowie beim Transport von Kartons oder Getränkekisten im Einzelhandel sind Transportkarren mit die einfachste Lösung im Bereich Transportgeräte. Damit lassen sich Güter in mittlerer Stückzahl stapeln und händisch transportieren. Durch eine hochwertige Bereifung ist es außerdem möglich, die Last auch über Treppen aufwärtszubewegen. Die Transportkarre, auch Sackkarre genannt, verfügt hierfür über stabile Kunststoffreifen, die eine gute Bodenhaftung bieten und in vielen Ausführungen pannensicher sind.
Werkzeugwägen für Ihre Werkstatt
Verfügt Ihr Betrieb über eine eigene Werkstatt? Dann benötigen Sie mit Sicherheit einen Werkzeugwagen. Hiermit sichern Sie Mobilität und schaffen Ordnung. Das macht Reparaturen einfacher und schneller. Statt die Zeit damit zu verbringen, überall in der Werkstatt nach dem passenden Schraubendreher zu suchen oder Kisten an unterschiedlichen Orten nach der korrekten Schraube zu durchforsten, haben Sie in einem Werkzeugwagen alles auf einen Blick und sofort im Griff.
Die kompakten Werkzeugwagen überzeugen durch eine stabile Bereifung und ein optimales Format. So können Sie zum Schichtende problemlos in einer Nische abgestellt werden, sodass Sie weder andere Fahrzeuge noch Reinigungs- und Aufräumarbeiten behindern. Die meisten Werkzeugwagen verfügen über mehrere Fächer bzw. Schubladen, wodurch Sie Ihre Werkzeuge nach ihren Werkstattbedarf nach eigenen Wünschen oder beispielsweise Reinigungsmittel Stapler einsortieren können.
Transportgeräte und Transportwägen – welche Kriterien spielen beim Kauf eine Rolle?
Wollen Sie Transportgeräte oder Transportwägen kaufen, sollten Sie im Vorfeld immer überlegen, was die für Sie wichtigsten Kriterien sind. Einige Fragen stellen sich ohnehin, wenn es um Transportwägen oder Transportgeräte geht. Im Folgenden haben wir die wichtigsten davon einmal zusammengestellt.
- Format
- Funktion
- Antrieb
- Tragkraft
Das Format betrifft bei einem Transportgerät vor allem die Auflagefläche bzw. Ladefläche. Vergleichen Sie beispielsweise Handwägen bzw. Plattformwagen und Sackkarren, werden Sie feststellen, dass sich jeweils die Grundfläche unterscheidet. Bei der Transportkarre erreichen Sie durchs Stapeln zwar ebenfalls eine hohe Auslastung, müssen dafür aber auf Stabilität verzichten. Mit einem Handwagen sollten Sie wiederum nicht versuchen Treppen zu steigen. Bereits hieran können Sie erkennen, dass ein weiteres wichtiges Kriterium die konkrete Funktion ist. Handwägen und Transportkarren unterscheiden sich hier. Noch deutlicher wird dies im Vergleich zu Montagewägen und Werkzeugwägen. Diese dienen zuvorderst nicht dem Lastentransport, sondern der geordneten und effizienten Arbeit mit Werkzeugen und Geräten.
Ein weiteres Kriterium ist wie bei Flurförderzeugen der Antrieb. Viele Transportgeräte funktionieren rein manuell. Andere bieten eine elektrische Unterstützung. Dies geht zugleich mit zusätzlichen Funktionen einher. Wollen Sie eine Last nicht nur in der Halle verfahren, sondern auch heben, bietet sich ein Kommissionierer an. Zuletzt stellt sich vor allem beim Einsatz von Plattformwagen oder Sackkarren die Frage nach der Tragfähigkeit, also dem transportierbaren Gewicht. Abhängig von der Tragkraft sollten Sie sich ggf. für ein anderes Modell entscheiden oder müssen mit vorzeitigem Verschleiß rechnen, wenn Sie schwere Lasten mit dem falschen Gerät bewegen. Kriterien wie Farbe und Material spielen für die Entscheidung über die entsprechenden Transportgeräte eine eher untergeordnete Rolle. Mit welchen Transportgeräten Sie am besten fahren, erschließt sich allerdings erst bei einer Sondierung der alltäglich anfallenden Aufgaben in Ihrem Betrieb.
Bestellen Sie Transportgeräte und Transportwägen im Online-Shop von STAPLERKÖNIG®
Bei STAPLERKÖNIG® finden Sie sowohl Ersatzteile für Ihre Fahrzeugflotte als auch Möglichkeiten, die Effizienz in Ihrem Industrie-Betrieb durch eine Optimierung von Abläufen zu erhöhen. Wir bieten Ihnen etliche Transportmöglichkeiten vom Gabelstapler über unsere Hubwagensparte bis hin zu unseren Transportwägen. Transportwägen und Transportgeräte dienen häufig als flexible Ergänzung bereits vorhandener Flurförderzeuge. Mit hochwertigen Transportgeräten können Sie durch geringere Investitionen Ihren Warenumschlag erhöhen und auch z. B. Mitarbeiter einbinden, die nicht über einen Staplerschein verfügen.
Wir haben Modelle aller Art für Sie im Sortiment. Wenn Sie sich anhand Ihrer internen Abläufe für ein passendes Transportgerät entschieden haben, finden Sie es bei uns in der entsprechenden Kategorie, können es direkt in Ihren Warenkorb legen und die Bestellung abschicken. Dank vollständig digitalisierter Bestellprozesse erhalten wir Ihre Bestellung in unserem Lager in Echtzeit, was uns einen zeitigen Versand erlaubt. So können Sie nach kurzer Zeit direkt loslegen und profitieren von ihrem neuen Helfer. Haben Sie Fragen, die die Transportgeräte, Transportwagen, unsere Produkte im Allgemeinen oder den Bestellprozess betreffen? Unser Service-Team steht Ihnen zur Seite und ist über sämtliche üblichen Kanäle erreichbar. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt.