Filter
Kragarmregale
In dieser Kategorie sind derzeit noch keine Artikel vorhanden. Wir arbeiten jedoch täglich am weiteren Ausbau unseres Produktsortiments.
Schraubregale von STAPLERKÖNIG®: Der Klassiker unter den Regalsystemen
Schraubregale sind häufig in Handwerksbetrieben wie zum Beispiel in Lagerhallen oder Werkstätten zu finden. Durch den einfachen Aufbau sind sie individuell einsetzbar und erweiterbar. Zudem sind sie aufgrund ihrer Langlebigkeit und Stabilität eine gute Investition, da sie langfristig Ordnung und Struktur bieten. Ein sauberer und aufgeräumter Arbeitsplatz erhöht die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes sowie die Sicherheit für Ihre Mitarbeiter. Das Grundgerüst besteht aus vier Winkelprofilen, acht Eckwinkeln und diversen Fachböden. Zudem ist es in unterschiedlichen Höhen erhältlich. Das Material der Schraubregale besteht aus Metall, welches pulverbeschichtet oder auch sendzimirverzinkt sein kann.
Die Art des Regales sollte von der Standortwahl sowie von dem Verwendungszweck abhängig sein. Zum Beispiel eignet sich für den Außenbereich und für Lagerungen von Flüssigkeiten die verzinkte Variante, da diese widerstandsfähiger ist. Durch die großen offenen Zwischenräume zwischen den einzelnen Böden ist die Lagerware bequem und einfach zugänglich. Die Fachböden sind individuell verstellbar, sodass sie sich an die Lagerware anpassen lassen. Grundsätzlich sollte auf eine gleichmäßige Belastung der Fachböden geachtet werden, damit die maximale Tragfähigkeit ausgenutzt werden kann. Zudem beugt eine richtige Lastanordnung Beschädigungen, wie zum Beispiel Verbiegungen, vor. Durch Anbauregale können die Schraubregale nach Belieben erweitert oder auch verkürzt werden. Somit finden Sie für jeden Raum, ob Garage, Keller oder Lagerhalle, das passende Schraubregal.
Ausführung und Montage von Schraubregalen
Die Grundkomponenten eines Schraubregales besteht aus vier Winkelprofilen, acht Eckwinkeln und diversen Fachböden. Die Winkelprofile bestehen aus L-förmigen Metallprofilen. Diese sind auf beiden Seiten kontinuierlich durchlocht und können senkrecht sowie waagerecht eingesetzt werden. Bei der senkrechten Verwendung dienen die Schienen als Rahmenständer. Die waagrechte Anordnung kann als Unterstützung angebracht werden. Schraubregale sind in der Höhe von zwei Metern bis zu drei Metern erhältlich. Die Montage erfolgt durch das Verschrauben der Einzelteile. Hierfür werden übliche Werkzeuge benötigt, wodurch kein aufwendiger Arbeitsaufwand entsteht. Zudem werden die benötigten Schrauben und Muttern mitgeliefert, sodass keine weiteren Kosten anfallen. Die Fachböden werden auf die gewünschte Höhe an die Winkelprofile verschraubt. Das Material der Böden ist aus einem dicken Metallblech oder aus Spanplatten. Die Tragkraft beträgt bei einfachen Rahmenständern 110kg.
Bei verstärkten Rahmenständern kann das Lagergut bis zu 300kg wiegen. Die Ware sollte die maximale Tragkraft nicht überschreiten. Beide Varianten sind mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen erhältlich. Durch eine individuelle Ausrichtung könne die Böden auf die gelagerte Ware angepasst und verändert werden. Die Breite der Fachböden und somit auch die des Regals ist unter einem Meter bis hin zu knapp über einem Meter erhältlich. Die Tiefe kann 30cm bis 80cm betragen. Somit können Schraubregale optimal an die Raumgegebenheiten angepasst werden. Damit der Untergrund keine Beschädigungen erleidet, ist das Anbringen von Kunststoff oder Metallfüßen sehr sinnvoll. Diese werden an der Unterseite des Regalfußes angebracht, wodurch das Regal an Stabilität gewinnt.
Anwendungen und das passende Zubehör
Schraubregale können eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, wodurch sie in vielen Bereichen eingesetzt werden können. Diese Bereiche sind zum Beispiel Lager und Betrieb, Büroräume oder ein Abstellraum. Für jeden Bereich kann das Schraubregal individuell und flexibel angepasst werden. In Lagerräumen werden hauptsächlich sperrige Gegenstände wie Kisten und Kartons gelagert. Um für Ordnung und Sicherheit zu sorgen, können diese ideal in Schraubregalen verstaut werden. Da die Regalsysteme offen sind können sie gut be- und entladen werden. Kleinere Gegenstände können hervorragend in zusätzlichen Schubladen gelagert werden. Die Schubladen sind in einer Metallvariante oder aus Kunststoff erhältlich. Auch ein Fachteiler unterteilt den Fachboden und schafft somit mehr Ordnung und Struktur. Für mehr Stabilität eignen sich Verstärkungswinkel, die zwischen den Winkelprofilen und dem Fachboden angebracht werden.
Dieses Zubehör erhöht die Übersichtlichkeit und fördert einen dynamischen Arbeitsablauf. In Büroräumen werden Schraubregale häufig als Aktenschrank verwendet. Um Dokumente und Ordner sicher absperren zu können eigenen sich hierfür anbringbare Türen und Blechplatten für die Seiten. Somit kann ein offenes Regal in einen sicheren Schrank verwandelt werden, da dieser nun auch abschließbar ist. Um die Sicherheit in Abstellräumen zu gewährleisten, können zusätzlich Seitenbleche an das Schraubregal angebracht werden. Diese schließen die Rückseite sowie die gegenüberliegenden Seiten ab, sodass keine Gegenstände herunterfallen können. Zudem stabilisieren sie lange Schraubregalreihen, wodurch die Sicherheit in Ihrem Betrieb erhöht wird.
Vorteile eines Schraubregales
Schraubregale gehören zu den Klassikern unter den Regalsystemen. Aufgrund der geringen Fixkosten und der hohen Flexibilität können sie überall eingesetzt werden. Da Schraubregale in unterschiedlichen Größen erhältlich sind, können sie optimal an die Raumgegebenheiten angepasst werden, wodurch mehr Platz eingespart wird. Durch die individuelle Verstellbarkeit der Fachböden kann die Höhe sowie die Breite passgenau auf das Lagergut abgestimmt werden. Zudem hat das Schraubregal im Vergleich zum Beispiel zum Steckregal den Vorteil der einfachen Montage. Darüber hinaus ist das Schraubregal stabiler und langlebiger. Dies erhöht die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes.