Umweltschutz
**Inkl. Pistolenhandgriff, Hochdruckschlauch, Stahlrohr mit Turbo-Powerdüse und Dreckfräser
154,99 €* 172,99 €*
312,99 €*
764,99 €*
2.005,99 €*
294,99 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche
895,99 €*
401,99 €*
501,99 €*
738,99 €*
544,99 €*
547,99 €*
898,99 €*
749,99 €*
779,99 €*
899,99 €*
1.969,99 €*
4.075,99 €*
3.221,99 €*
658,99 €*
770,99 €*
892,99 €*
1.244,99 €*
277,98 €*
Die richtige Lagerung für Umweltschutz und Sicherheit
In vielen Lagern fallen unterschiedliche Mengen potenziell umweltschädlicher Substanzen an. Auch für Menschen gefährliche Stoffe sind darunter sowie Güter, die explosionsgefährdet sind. Darüber hinaus herrscht bei der Arbeit im Lager ein ständiger Bedarf an Reinigungs- und Sanitärprodukten für die persönliche Hygiene und die Säuberung der Lagerumgebung selbst sowie die Reinigungsmittel Stapler.
Hygiene und Reinigung sowie Entsorgung in der Intralogistik
Bei der Arbeit im Lager gehört es oft dazu, sich buchstäblich die Hände schmutzig zu machen. Auch deshalb gehören Handschuhe zur Standardausstattung in den meisten Lagern. Hartnäckiger Schmutz von Paletten und Geräten dringt allerdings auch durch Handschuhe, sodass Reinigungsprodukte trotzdem notwendig sind.
Hierfür benötigen Sie Seife oder Handwaschpaste wie auch passende Putzpapierroller. Diese sind hygienischer als zum Beispiel dauerhaft aufgehängte und nur selten getauschte Handtücher. Darüber hinaus können Sie Putzpapier nutzen, um Böden oder andere Oberflächen zu reinigen. Mit einem praktischen Putzpapierabroller im Set sind Sie darüber hinaus flexibel und mobil und haben das Papier immer an der Position griffbereit, wo Sie es gerade benötigen.
Korrekte Lagerung von Gefahrstoffen
Gefährliche Stoffe unterscheiden sich zum Teil stark. Oft sind es Menschen oder Umwelt gefährdende Stoffe. Einige sind für beide in ähnlicher Weise schädlich. Zu solchen Stoffen zählen reizende Stoffe oder ätzende Stoffe wie auch entzündliche Mischungen und Mittel. Was das Handling betrifft, ist der Umgang mit Gefahrstoffen in der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) geregelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Gefahrstofflager demnach von den Gefahrstoffen aus definiert werden. Im Klartext bedeutet das, dass es sich schon dann um ein Gefahrstofflager handelt, wenn gefährliche Stoffe dort lagern. Damit ist noch nicht gesagt, dass der Ort für die Lagerung wirklich geeignet ist.
Zur angemessenen Lagerung gefährlicher Stoffe, muss der entsprechende Ort einige Kriterien erfüllen. Dazu zählen die folgenden Punkte. Es handelt sich allerdings bloß um eine Auswahl.
- Lagerung und Beleuchtung
- Schutz vor Erhitzung
- Lagerung und Belüftung
- Arbeitskleidung und Warnbekleidung
- Fluchtwege
Fürs Gefahrstoffhandling geeignete Lager sollten ausreichend beleuchtet sein. Hierbei ist es von enormer Bedeutung, dass die Leuchtmittel nicht zu stark erhitzen können, um die Lagerung entzündlicher Stoffe nicht zu gefährden. Generell ist bei der Lagerung von Gefahrstoffen darauf zu achten, diese vor Erwärmung oder gar Erhitzung zu schützen. Häufig stehen entsprechende Behälter unter Druck, was das Risiko zusätzlich erhöht. Um auch eine Entzündung von Stoffen oder gar Explosionen beim Lagern zu vermeiden, muss die Umgebung außerdem einen ausreichenden Luftaustausch bieten. Wer in einem Gefahrstofflager arbeitet, muss die richtige Arbeitskleidung tragen, um seinen Körper vor schädlichen Substanzen zu schützen. Sollte die vorhandene Arbeitskleidung nicht ohnehin über Reflektoren verfügen, ist es darüber hinaus wichtig, entsprechende Warnbekleidung an solchen Orten zu tragen. Nicht zuletzt sollten Fluchtwege vorhanden sein, die jederzeit und einfach eine Entfernung vom Lager ermöglichen, sofern Mitarbeiter sich in einer gefährlichen Lage in Sicherheit bringen müssen.
Nützliche Ausrüstung für Ex-Schutz bei der Lagerung
Entzündliche bzw. explosionsgefährdete Stoffe bergen ein enormes Risiko für die Lage der Belegschaft und das Unternehmen. Deshalb gibt es bauliche Möglichkeiten und solche in der Betriebsausstattung, die die Gefahr bei der Lagerung gerade solcher Stoffe massiv verringern. Dazu zählen vor allem Container, Tanks und Schränke, die baulich darauf ausgelegt sind, einer Explosion standzuhalten.
Nicht alle sogenannten IBC-Tanks sind für die Aufbewahrung von explosiven Substanzen geeignet. IBC steht übrigens für „Intermediate Bulk Container“; diese Container können in der richtigen Konfiguration geeignet sein, riskante Substanzen eine Zeit lang zu lagern. Mit Sicherheitsschränken oder Gefahrenstoffregalen können Sie Gefahrstoffe längere Zeit lagern. Solche Modelle können auch Bränden über eine Weile standhalten, sind gut belüftet und stabil.
Bei der Lagerung durch Auffangwannen die Umwelt schützen
Bei vielen Gefahrstoffen besteht vor allem bei Flüssigkeiten die Gefahr, dass diese aus einem Gefäß entweichen. Dies kann durch bereits vorhandene Schäden passieren oder als Folge falschen Handlings auftreten. Hierbei können dann Säuren, Benzin oder andere ätzende und vor allem auch wassergefährdende Stoffe austreten. Deshalb gilt vonseiten des Gesetzgebers an dieser Stelle, dass Unternehmen in der Pflicht sind, bei der Lagerung Mensch und Umwelt vor eventuellem Risiko zu schützen. Zum bestmöglichen Schutz dienen Hilfsmittel wie Auffangwannen. Diese dienen als Unterlage bzw. Behältnis für Behälter, die solche Stoffe enthalten. Auf diese Weise fließen gefährliche Substanzen und Stoffe bei einer Leckage oder Schäden während des Transportes zunächst in die Auffangwanne, was einen sachgemäßen Umgang mit der Lage ermöglicht.
Auffangwannen bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Hierzu zählen Auffangwannen aus Stahl oder Edelstahl sowie Auffangwannen aus Kunststoff. Welches Material in Ihrem Lager am besten geeignet ist, hängt maßgeblich davon ab, welche Stoffe Sie lagern. Stahlwannen sind gut, um entzündliche Stoffe aufzunehmen. Aggressive Stoffe erfordern oft eine Edelstahl-Wanne. Für Laugen oder Säuren empfehlen wir Kunststoffwannen bei der Lagerung. Kleingebindewannen eignen sich speziell für Farbdosen oder Kanister. So kommt es bei der Lagerung von gefährlichen Stoffen auf den Einzelfall an. Dabei müssen Sie jederzeit die rechtlichen Bedingungen beachten, worunter neben der Gefahrstoffverordnung vor allem das Wasserhaushaltsgesetz zu zählen ist.
Ausstattung für Lagerung und Umweltschutz im Online-Shop von STAPLERKÖNIG® bestellen
Ein Lager zu führen bedeutet auch Verantwortung für Umwelt und Mensch. Hierbei geht es meistens um das richtige Handling und die korrekte Lagerung von gefährlichen Stoffen. Optimale Ex-Schutz-Maßnahmen, Auffangmöglichkeiten für schädliche Substanzen und Reinigungsmittel und Hygieneutensilien für die Belegschaft spielen eine große Rolle.
In unserem Sortiment finden Sie hierzu die passenden Produkte. Suchen Sie ganz einfach den gewünschten Artikel bei uns und legen ihn in Ihren Warenkorb. Die Bestellung abgeschickt erhalten wir Ihre Anfrage in Echtzeit und können die Lieferung direkt auf den Weg bringen. Bei Fragen kontaktieren Sie gern unser freundliches Service-Team.