- Angebote & Neuheiten
- Ersatzteile
- Staplerzubehör
- Stapler-Anbauteile
- Hubwagen & Zubehör
- Heben & Transportieren
- Sicherheit
- Lager & Betrieb
-
Hersteller
- Kramp
- Linde
- Still
- Stöcklin
- BV Vestergaard
- Baumann
- Grammer
- Cesab
- Miag
- Bolzoni
- Heli
- Hyster
- Unicarriers
- MIC
- Durwen
- Caterpillar
- Clark
- Nissan
- Baoli
- Cascade
- Bulli (Franz Kahl)
- Mitsubishi
- Genlinker
- Combilift
- Rocla
- TCM
- Crown
- BT
- Climax
- Doosan
- Tailift
- Hyundai
- Kentruck
- Ecolift
- Toyota
- Nilsen Holst
- Merlo
- Lugli
- Jungheinrich
- Steinbock
- Yale
- Pramac
- Atlet
- Kalmar
- Komatsu
- Deawoo
- HU-Lifter
- Eurolifter
- Manitou
- Little Mule
- Hangcha
- TotalLifter
- Sonstiges
Ersatz- und Identteile - passend u. a. für Still-Gabelstapler

Ersatzteile und Identteile für gebrauchte Stapler und Hubwägen
Umfassendes Sortiment u.a passend für viele bekannte Still-Serien
- Still RX20 14-20
- Still R50 10-16
- Still R20 14-20
- Still RX50 10-16
- Still R60 16i-20i
- Still R60 22-30
- Still R70 16C-18C
- Still R70 16D-20CD
- Still R70 16DC-20DC, 16D-BW
- Still R70 16T-20CT
- Still R70 16TC-20TC
- Still R70 20-30
- Still R70 20T-30T
- Still R70 35-45
- Still R70 35D-45D
- Still R70 60D-80D
- Still RX70 22-25
Still - Pioniergeist seit den Anfängen
Die mehr als 100-jährige Erfolgsgeschichte von Still begann im Jahr 1920 mit der Gründung durch Hans Still, indem man sich zunächst auf die Reparatur von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren spezialisierte. Schon in diesen frühen Jahren kristallisierte sich eine der Stärken der Still GmbH heraus – die hohe Innovationskraft durch die Bereitschaft, neue Wege einzuschlagen. Der Pioniergeist zog sich anschließend wie ein roter Faden durch die Historie. So schaffte man im Jahre 1924 den ersten Meilenstein mit der Vorstellung des Lichtmastens "Matador".
Im Bereich Flurförderzeuge legte man ab dem Jahr 1949 mit der Entwicklung des Elektrokarrens EK 2000, des Still-Multi-Transportgeräts sowie des Gabelstaplers ECS den Grundstein für den nachhaltigen Unternehmenserfolg in der Intralogistik. Weitere wegweisende Innovationen aus den 60er- und 70er-Jahren, wie z. B. die Höhenvorwahlautomatik, das Fünffach- sowie das Freisicht-Hubgerüst, gehen auf das stetige Ideenreichtum des Hamburger Unternehmens zurück. Im Laufe der Zeit erweiterte man durch mehre Firmenübernahmen das Produktsortiment und schaffte neues Know-how. Mit dem Unternehmen Wagner übernahm man beispielsweise im Jahr 1996 einen Pionier im Bereich FTS, dessen erste Entwicklungen in diesem Segment auf das Jahr 1968 zurückgehen. Im Jahr 1973 erfolgte die Übernahme der Still GmbH durch die Linde AG.
Seine führende Markposition baute Still seitdem mit der Einführung der Hybrid-Technologie und der Einführung des Joysticks als einer der ersten Staplerhersteller immer weiter aus. Vor allem die Still-Gabelstapler-Baureihen R20 und R70 trugen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei, diese Baureihen haben sich in vielen logistischen Bereichen weltweit bewährt. In der jüngeren Zeit ab den 2000er-Jahren trieb Still den Weg hin zu neuen Technologien voran, indem man sich ebenso auf vollautomatisierte und digitale Logistiklösungen orientierte und sich somit auch als Planungsdienstleister im Markt präsentiert.
Breites Produktportfolio im Bereich Lagertechnik und Logistiklösungen
Still Stapler
Beginnend vom Deichselstapler für den Handbetrieb über Schmalgangstapler bis hin zu Dieselstaplern wie der bekannten Serie RX70 – Still deckt mit seinem Sortiment viele typische Anwendungsberieche in der Intralogistik ab:
- Deichselstapler (selbstfahrend oder handbetrieben)
- Dieselstapler, Treibgasstapler und Flüssiggasstapler
- Hochregal- und Schmalgangstapler (fahrerbetrieben oder fahrerlos)
- Schubstapler und Schubmaststapler
Still Hubwägen und Kommissionierer
- Niederhubwagen (elektrisch oder manuell)
- Hochhubwagen
- Doppelstock-Hochhubwagen
- Kommssionierer (horizontal oder vertikal)
Weitere Still Transportsysteme
- Elektroschlepper (hand- bzw. fahrerbetrieben oder fahrerlos)
- Routenzüge für Schlepper
- Ex-Schutz-Geräte
- Digitale Systemlösungen für intralogistische Anwendungen