
Still – Deutscher Anbieter von Gabelstaplern und Co. mit Tradition
Stapler und andere Flurförderzeuge der Marke Still sind weltweit beliebt und geschätzt. Es wundert daher nicht, dass die markant orangenen Stapler von Still aus der Logistikbranche nicht mehr wegzudenken sind.
Das Traditionsunternehmen Still kann auf über 100 Jahre Geschichte zurückblicken. Dies spiegelt sich auch in der Qualität der Still Stapler und Still Hubwagen wieder. Die Gabelstapler und Flurförderzeuge aus Hamburg stehen Ihren Konkurrenten aus aller Welt in nichts nach.
STAPLERKÖNIG® bietet für Ihre Still Geräte immer das passende Ersatzteil an. Ob Gabelstapler, Hubwagen oder sonstige Flurförderzeuge, bei uns werden Sie fündig.
+49 821 | 89 99 07 - 50
Technischer Support / ProduktberatungErsatzteile und Identteile für gebrauchte Still Stapler und Hubwagen
Damit Ihre logistischen Abläufe im Betrieb mit Ihrem Still Gabelstapler oder mit Ihrem Still Hubwagen stets optimal und effizient gewährleistet werden können, bedarf es einer regelmäßigen Wartung sowie den Ersatz von Verschleißteilen. So halten Sie mit einem geringen Maß an Aufwand Ihre Still Flurförderzeuge und Ihre Still Stapler in idealem Zustand für den logistischen Alltag. Um das passende Ersatzteil zu identifizieren, reicht oft ein Blick auf die aufgedruckte Ersatzteil-Nummer. Sollte diese nicht auffindbar sein, können die Gabelstapler oder Hubwagen Ersatzteile anhand der Seriennummer des jeweiligen Gerätes gefunden werden.
Topseller von Still
Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
Keine Artikel gefunden!
Leider wurde zu Ihrer Anfrage kein passendes Ersatzteil gefunden. Bitte passen Sie Ihre Eingabe an.
Umfassendes Sortiment u. a. passend für viele bekannte Still Serien
Bei STAPLERKÖNIG® finden Sie für viele Baugruppen das passende Ersatzteil (Original oder Identteil) für Ihren Gabelstapler und Hubwagen von Still. Unser breites Spektrum für viele bekannte Stapler- und Hubwagen-Baureihen umfasst unter anderem folgende Modelle:
- Still RXE 10-16C
- Still RX20 1.4-2.0
- Still RX60 2.5 -3.5
- Still RX60 3.5-5.0
- Still SXV CB 10
- Still RX20 14-20
- Still R50 10-16
- Still R20 14-20
- Still RX50 10-16
- Still R60 16i-20i
- Still R60 22-30
- Still R70 16C-18C
- Still R70 16D-20CD
- Still R70 16DC-20DC, 16D-BW
- Still R70 16T-20CT
- Still R70 16TC-20TC
- Still R70 20-30
- Still R70 20T-30T
- Still R70 35-45
- Still R70 35D-45D
- Still R70 60D-80D
- Still RX70 22-25
- Still HPS / HPT
Still - Pioniergeist seit den Anfängen
Die mehr als 100-jährige Erfolgsgeschichte von Still begann im Jahr 1920 mit der Gründung durch Hans Still, indem man sich zunächst auf die Reparatur von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren spezialisierte. Schon in diesen frühen Jahren kristallisierte sich eine der Stärken der Still GmbH heraus – die hohe Innovationskraft durch die Bereitschaft, neue Wege einzuschlagen. Der Pioniergeist zog sich anschließend wie ein roter Faden durch die Historie. So schaffte man im Jahre 1924 den ersten Meilenstein mit der Vorstellung des Lichtmastes "Matador".
Im Bereich Flurförderzeuge legte man ab dem Jahr 1949 mit der Entwicklung des Elektrokarrens EK 2000, des Still-Multi-Transportgeräts sowie des Gabelstaplers ECS den Grundstein für den nachhaltigen Unternehmenserfolg in der Intralogistik. Weitere wegweisende Innovationen aus den 60er- und 70er-Jahren, wie z. B. die Höhenvorwahlautomatik, das Fünffach- sowie das Freisicht-Hubgerüst, gehen auf das stetige Ideenreichtum des Hamburger Unternehmens zurück. Im Laufe der Zeit erweiterte man durch mehre Firmenübernahmen das Produktsortiment und schaffte neues Know-how. Mit dem Unternehmen Wagner übernahm man beispielsweise im Jahr 1996 einen Pionier im Bereich FTS, dessen erste Entwicklungen in diesem Segment auf das Jahr 1968 zurückgehen. Im Jahr 1973 erfolgte die Übernahme der Still GmbH durch die Linde AG.
Seine führende Markposition baute Still seitdem mit der Einführung der Hybrid-Technologie und der Einführung des Joysticks als einer der ersten Staplerhersteller immer weiter aus. Vor allem die Still Gabelstapler-Baureihen R20 und R70 trugen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei, diese Baureihen haben sich in vielen logistischen Bereichen weltweit bewährt. In der jüngeren Zeit ab den 2000er-Jahren trieb Still den Weg hin zu neuen Technologien voran, indem man sich ebenso auf vollautomatisierte und digitale Logistiklösungen orientierte und sich somit auch als Planungsdienstleister im Markt präsentiert.
Breites Produktportfolio im Bereich Lagertechnik und Logistiklösungen
Neue Innovationen und hohe Qualität sind zwei Kernwerte, für welche die Marke Still mit seinen Produkten und Lösungen steht. Still Produkte, beginnend vom Hubwagen über Gabelstapler bis hin zum fahrerlosen Transportsystem und die dazugehörigen passenden Ersatzteile, gelten als effizient sowie langlebig und bewähren sich täglich im logistischen Einsatz an vielen Orten der Welt.
Still Stapler
Beginnend vom Deichselstapler für den Handbetrieb über Schmalgangstapler bis hin zu Dieselstaplern wie der bekannten Serie RX70 – Still deckt mit seinem Sortiment viele typische Anwendungsberieche in der Intralogistik ab:
- Deichselstapler (selbstfahrend oder handbetrieben)
- Dieselstapler, Treibgasstapler und Flüssiggasstapler
- Hochregal- und Schmalgangstapler (fahrerbetrieben oder fahrerlos)
- Schubstapler und Schubmaststapler
Still Hubwagen und Kommissionierer
Für klassische betriebliche Logistikbereiche, wie z. B. die Kommissionierung, überzeugen Still Hubwagen und Kommissionierer in vielen Branchen tagtäglich im intralogistischen Einsatz:
- Niederhubwagen (elektrisch oder manuell)
- Hochhubwagen
- Doppelstock-Hochhubwagen
- Kommissionierer (horizontal oder vertikal)
Weitere Still Transportsysteme
Auch für besondere Anwendungsbereiche in der Intralogistik umfasst das breite Sortiment von Still ideale und effiziente Lösungen:
- Elektroschlepper (hand- bzw. fahrerbetrieben oder fahrerlos)
- Routenzüge für Schlepper
- Ex-Schutz-Geräte
- Digitale Systemlösungen für intralogistische Anwendungen