Aufgrund eines Streiks bei TNT kann es derzeit zu verspäteten Lieferungen kommen. Hierauf haben wir leider keinen Einfluss.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Filter
Starterbatterien
35,99 €* 37,98 €*
35,99 €* 40,00 €*
95,99 €* 102,99 €*
129,47 €*
252,78 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche
59,99 €* 64,99 €*
119,99 €* 130,00 €*
33,99 €* 37,98 €*
56,99 €* 62,99 €*
192,11 €*
127,99 €* 139,99 €*
45,99 €* 64,99 €*
109,99 €* 124,99 €*
Von Anfang an Power mit Starterbatterien von STAPLERKÖNIG®
In vielen Logistikbetrieben sind die Arbeiter im Mehrschichtsystem beschäftigt. Für verwendete Maschinen bedeutet das oft eine kontinuierliche Nutzung und im Falle von elektrisch betriebenen Gabelstaplern oder anderen Flurförderzeugen kann das Wiederaufladen einer Staplerbatterie auch schon mal vergessen werden. Das ist einer der Gründe dafür, dass manche Unternehmen in diesem Bereich weiterhin auf rund um die Uhr verfügbare Verbrenner setzen. Ohne eine funktionsfähige Staplerbatterie kommen die meisten Maschinen nicht aus. Wie beim privaten Auto und KFZ im Autozubehör ist auch hier eine Starterbatterie nötig.
Funktionsweise von Starterbatterien
Anders als andere Staplerbatterien, beispielsweise wie die Traktions- bzw. Antriebsbatterien, welche als Energiequelle dienen, gewährleisten Starterbatterien keine permanenten Energieversorgung. Die Traktionsbatterie unterscheidet sich auch im Aufbau von der Starterbatterie. Hier geht es um den sprichwörtlichen Funken, der das Fahrzeug in Betrieb bringt. Verbrennungsmotoren werden über den Anlasser in Gang gebracht, der wiederum zunächst elektrische Signale von hoher Stromstärke im Bereich von einigen 100 bis 1000 Ampere benötigt. Das Ganze dauert dabei in aller Regel nur wenige Sekunden, wobei der Start bei älteren Fahrzeugen auch deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen kann.
In diesen Flurförderzeugen können Starterbatterien verbaut sein
In größeren Betrieben kann es unterschiedliche Fahrzeuge geben, die eine Starterbatterie benötigen. Gemeinsam ist allen, dass es sich hierbei um Verbrenner handelt. Bei Gabelstaplern können dies drei unterschiedliche Varianten sein: der benzinbetriebene Gabelstapler, der dieselbetriebene Stapler sowie Gabelstapler, die über einen Gasmotor verfügen. In jedem Fall ist eine Starterbatterie nötig, um diese Fahrzeuge über den Anlasser in Gang zu setzen. Nach dem Startvorgang wir die Starterbatterie, auch als SLI-Batterie bezeichnet, von der Lichtmaschine abgelöst. Diese versorgt weiterhin die Anlage und lädt die Starterbatterie wieder auf. Die zu den häufigsten verwendete Staplerbatterie zählt die Staplerbatterie 12v sowie die Batterie 12v95ah.
Wichtige Bezeichnungen in Bezug auf Staplerbatterien:
- v = Spannung oder auch als Volt bezeichnet
- ah = Kapazität
- EN (A) = Kaltstartstrom
Darüber hinaus können auf großem Gelände auch leichte LKW Verwendung finden. Diese unterscheiden sich in ihrem Grundaufbau nicht wesentlich von anderen Kraftfahrzeugen. Auch hier ist eine Starterbatterie nötig, die im Übrigen, wie beim PKW auch, weitere Bestandteile des Fahrzeugs wie z. B. die Diesel Einspritzpumpe mit Spannung versorgt, die Notbeleuchtung in Betrieb hält und ggf. auch den Betrieb von verbauten Uhren oder einem Radio sicherstellt. Je nach Nutzfahrzeug unterscheidet sich die Starterbatterie in ihrer Kapazität beziehungsweise in Gewicht und Abmessung.
Starterbatterien für Ihren Gabelstapler online bestellen
Welche Starterbatterie die richtige für Ihren Gabelstapler ist, hängt stark von der Bauart, den technischen Anforderungen des Modells und vom Hersteller ab. Finden Sie jetzt im STAPERKÖNIG® Online-Shop die für Ihren Stapler passende Starterbatterie.