Filter
Schmier- & Betriebsstoffe
13,33 €*
Inhalt: 6 Stück (7,00 €* / 1 Stück)
41,99 €* 74,90 €*
12,99 €* 14,38 €*
Inhalt: 0.4 Liter (31,20 €* / 1 Liter)
12,48 €*
Inhalt: 1.2 Liter (21,66 €* / 1 Liter)
25,99 €* 37,45 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-SucheInhalt: 5 Liter (2,20 €* / 1 Liter)
10,99 €*
Inhalt: 4.8 Liter (16,25 €* / 1 Liter)
77,99 €* 149,80 €*
Inhalt: 5 Liter (6,40 €* / 1 Liter)
31,99 €*
13,98 €*
8,49 €* 9,98 €*
5,99 €* 7,98 €*
3,99 €* 5,99 €*
Inhalt: 20 Liter (2,65 €* / 1 Liter)
52,99 €*
Inhalt: 0.5 Liter (27,58 €* / 1 Liter)
13,79 €*
Inhalt: 20 Milliliter (45,45 €* / 100 Milliliter)
9,09 €*
Inhalt: 25 Liter (3,20 €* / 1 Liter)
79,99 €*
Inhalt: 9.6 Liter (18,02 €* / 1 Liter)
172,99 €* 215,76 €*
Inhalt: 0.4 Liter (22,48 €* / 1 Liter)
8,99 €* 9,98 €*
Inhalt: 4.8 Liter (20,21 €* / 1 Liter)
96,99 €* 107,89 €*
Inhalt: 5 Liter (8,40 €* / 1 Liter)
41,99 €* 46,99 €*
Inhalt: 2.4 Liter (22,08 €* / 1 Liter)
52,99 €* 59,94 €*
Inhalt: 4.8 Liter (20,21 €* / 1 Liter)
96,99 €* 107,89 €*
11,99 €*
Betriebsmittel und Betriebsstoffe von STAPLERKÖNIG® zur Wartung und Pflege von Gabelstaplern
Zur Pflege und Wartung von Gabelstaplern gibt es unterschiedliche Mittel. Diese führen sowohl zu einer höheren Lebensdauer als auch zu einem besseren Funktionieren der Fahrzeuge. Wer Gabelstapler regelmäßig reinigt und mit Schmierstoff und Ölen behandelt, kann genau dann auf den Stapler zählen, wenn es darauf ankommt. Plötzliche Ausfälle oder eine verkürzte Lebensdauer sind auf diese Weise Geschichte.
Darüber hinaus spielen Betriebsmittel und Betriebsstoffe eine wichtige Rolle für Stapler und andere Fahrzeuge und Maschinen. Betriebsstoffe sind in der Produktion und Arbeit mit Maschinen wichtige Stoffe, die vor allem dazu dienen, Arbeitsprozesse zu ermöglichen. So gehören in den Bereich Betriebsmittel und Betriebsstoffe so unterschiedliche Produkte wie Benzin, oben erwähnte Schmierstoffe, Kühlmittel, Reinigungsmittel oder auch Öle.
Betriebsmittel und Betriebsstoffe – so läuft alles reibungslos
Die beweglichen Teile an Gabelstaplern sind vor allem mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Erstens liegen sie meistens frei, sodass Schmutz, Staub und Sand sich auf ihnen absetzen können. Dies wirkt sich auf ihre Lebensdauer und auf ihre Funktion aus. Zweitens kommt es zu Verschleißerscheinungen durch beispielsweise die Reibung von Flyerketten an der Führungsrolle während des Hebens und Senkens der Gabeln, wenn Sie schwere Güter transportieren.
Bevor Sie Schmierstoffe und Betriebsstoffe auf Gabelstapler-Komponenten wie Ketten auftragen, sollten Sie diese zuvor von sämtlichem Schmutz befreien. Dies gelingt durch milde Reinigungsmittel und Wasser. Einige Experten raten von chemischen Reinigungsmitteln ebenso ab wie von Hochdruckreinigern, während andere dies für gangbare Methoden halten. In jedem Fall sollten Sie die Reinigung gewissenhaft vornehmen, bevor Sie dann Schmierstoffe auftragen können.
Öle - für gleitende Arbeitsprozesse mit dem Gabelstapler
Öle spielen bei Gabelstaplern eine wichtige Rolle. Ob in der Hydraulik, dem Getriebe oder zentral im Motor – ohne die richtigen Öle würden einige Teile des Gabelstaplers nicht funktionieren. Dabei gibt es auch im Zuge der Diskussionen um den Klimawandel das verstärkte Bemühen, von vielfach genutztem Mineralöl auf synthetisches Öl umzusteigen. Diese Möglichkeit hängt schließlich von Kosten, Herstellungsprozessen und anderen Faktoren ab.
In jedem Fall sind Öle pflegende Produkte innerhalb von Gabelstaplern. Öle schützen vor Korrosion und vor Abrieb und sind darüber hinaus von Bedeutung für die Kühlung der Fahrzeuge. Mit modernen Ölen ist es möglich, den Motor ganz nebenbei von innen zu reinigen.
Was versteht man unter Betriebsstoffen?
In Abgrenzung zu Schmierstoffen und teilweise auch zu Ölen, sind Betriebsstoffe für den Betriebsalltag von Gabelstaplern in den meisten Fällen notwendig. So hilft Bremsflüssigkeit dabei, die Bremsen vor Verschleiß zu bewahren. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Das bedeutet, dass sie Wasser unter anderem aus der Luft aufnehmen kann. Ohne Bremsflüssigkeit kann dieses Wasser sich frei verteilen und bei hohen Temperaturen ebenso zu Schäden an den Bremsen führen wie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Motoröl dient dem Motor von Fahrzeugen für ein reibungsloses Funktionieren. Insbesondere Elektro-Gabelstapler profitieren von hochwertigem Batterie-Reiniger. Dieser löst und entfernt Säure sowie Korrosionsablagerungen. Durch regelmäßige Vorbehandlung verhindern Sie eventuelle Schäden. Hierzu können Sie auch Batterie-Pol-Fett auftragen, das vor Korrosion und Säureschäden schützt.
Nach einer weiteren Definition können Sie Schmieröle und Schmierfette ebenfalls zu den Betriebsstoffen zählen, wobei diese nicht zwingend im primären Einsatzbereich angesiedelt sind. Ähnlich verhält sich dies mit Starthilfespray, das Sie bei Verbrennungsmotoren unterstützend einsetzen können, um diese z. B. bei Kälte in Gang zu bringen.
Mit den richtigen Reinigern erhöht sich die Lebensdauer von Staplern erheblich
Die Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit von Gabelstaplern kann auch massiv erhöht werden, indem Sie das Fahrzeug regelmäßig reinigen und von Staub, Schmutz und Abrieb befreien. Die Oberfläche von Staplern lässt sich meistens sehr einfach mit Industrie-Reiniger behandeln. Auch solche Reinigungsmittel zählen in den Bereich Betriebsmittel und Betriebsstoffe. Regelmäßig durchgeführt können Sie so verhindern, dass abgelagerte Partikel tiefer in die Maschine eindringen und dort für Verschleiß und Schaden sorgen. Außerdem bewahren Sie auch den Lack vor eventuellen Schäden.
Für sicherheitsrelevante Komponenten wie die Bremsen gibt es spezielle Bremsenreiniger, die meist als Spray darauf ausgelegt sind, präzise Schmutz zu entfernen. Dies wirkt sich im Verlauf sowohl auf die Sicherheit als auch die Lebensdauer Ihres Gabelstaplers aus.
Gleiches gilt für rostlösende Sprays, mit denen Sie von Korrosion befallene Stellen von Rost befreien können. Wo der Rost sich nicht direkt entfernen lässt, ist damit wenigstens eine Vorbehandlung möglich. Mit anderen Mitteln kommen Sie dann weiter. So genannte Kriechöle, ebenfalls erhältlich als Spray, können vielfach auch helfen, eingerostete Schrauben zu lockern und so die Wartung und Pflege des Staplers auch bei höherem Betriebsalter zu erleichtern.
WD-40 und andere Helfer
Ein besonders beliebtes Produkt ist WD-40, das Multifunktionsöl. Damit können Sie nerviges Quietschen unterschiedlicher Komponenten beseitigen. Das Öl verdrängt überschüssige Flüssigkeit, was ebenfalls dazu beiträgt, Kriechströme zu vermeiden. Haben Sie es mit besonders schwer löslichem Schmutz oder auch Kleberesten zu tun, hilft Ihnen WD-40 ebenfalls weiter.
Auch bei Rost kann das Multifunktionsprodukt helfen, sodass Sie festsitzende Teile lösen können. Alternativ hilft Ihnen spezieller Rostlöser bzw. Kriechöl, das sich flexibel versprühen lässt. Wer Fahrzeugteile frühzeitig schützen möchte, kann dies durch Silikonspray tun. Dieses schmiert und pflegt Gummi und auch Teile aus Kunststoff oder Metall. Ähnlich wie WD-40 beseitigt es Quietschen und andere unangenehme Geräusche.
Durch Kraftstoffstabilisatoren verhindern Sie, dass Kraftstoff sich mit Wasser anreichert, was zu Motorschäden führen kann. Dies resultiert daraus, dass Kraftstoffen häufig Ethanol beigemischt wird. Längere Standzeiten führen hier mitunter zur Freisetzung von Wasser.
Betriebsmittel und Betriebsstoffe im Online-Shop von STAPLERKÖNIG® bestellen
Im Bereich Pflege und Wartung und Betrieb sollten Sie sich am besten regelmäßig um Fahrzeuge und Maschinen kümmern. Deshalb brauchen Sie einen verlässlichen Händler, von dem Sie hochwertige Reiniger, Schmierstoffe und Betriebsstoffe beziehen können. Dazu zählen neben Bremsenreiniger und WD-40 auch Ad-Blue-Produkte und Klebstoffentferner. Bei STAPLERKÖNIG® haben wir das Ziel, Ihnen alles aus einer Hand zu bieten. Wir kümmern uns um die benötigten Produkte und eine schnelle Lieferung. Bei Fragen können Sie jederzeit auf uns zukommen. Wir helfen Ihnen gern weiter.