Zündung
7,09 €*
Inhalt: 2 Stück (5,00 €* / 1 Stück)
9,99 €*
Inhalt: 2 Stück (5,95 €* / 1 Stück)
11,89 €*
27,43 €*
15,79 €* 20,85 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche
8,19 €* 11,98 €*
Inhalt: 3 Stück (3,13 €* / 1 Stück)
9,39 €* 10,98 €*
Inhalt: 2 Stück (1,80 €* / 1 Stück)
3,59 €*
**Clark
44,22 €*
Inhalt: 2 Stück (5,60 €* / 1 Stück)
11,19 €*
15,49 €*
61,40 €*
Inhalt: 2 Stück (2,60 €* / 1 Stück)
5,19 €*
4,79 €*
Inhalt: 3 Stück (3,13 €* / 1 Stück)
9,39 €*
Inhalt: 2 Stück (2,45 €* / 1 Stück)
4,89 €*
8,19 €*
Inhalt: 2 Stück (5,50 €* / 1 Stück)
10,99 €* 14,39 €*
6,99 €* 9,65 €*
2,46 €*
12,09 €*
16,89 €*
7,29 €*
Alles zum Thema Zündung an Ihrem Flurförderzeug
Schließsysteme am Gabelstapler, am Flurförderfahrzeug oder an der Hebebühne sorgen im Allgemeinen dafür, dass kein Unbefugter das Fahrzeug in Gang setzen, betreten oder öffnen kann. Beim Gabelstapler mit Fahrerkabine gibt es hauptsächlich zwei Schlossarten. Türschlösser an der Stapler Kabine und Zündschlösser, die zum Starten der Maschine benötigt werden. Gabelstapler Elektromotor oder elektrische Flurförderzeuge wie beispielsweise elektrische Hubwagen, Mitgängergeräte oder Deichselgeräte verfügen meistens nur über ein Startschalter, der die Elektronik am Gerät freigibt und so das Fahren ermöglicht.
Bei Gabelstapler mit Ersatzteilen für Verbrennungsmotoren (hierunter fallen Geräte mit Diesel, Benzin oder Treibgasmotoren) wird der Stapler anhand der Schloss Schlüssel Mechanik gestartet. Das Zündschloss ist eine Baugruppe aus mechanischem Schließzylinder und elektronischen Schalter, welcher den Stromkreislauf aktiviert oder unterbricht. Moderne Fahrzeuge haben im Zündschloss Stapler zusätzlich eine Wegfahrsperre integriert.
Um den Gabelstapler in Gang zu setzen, wird der Schlüssel in den Schließzylinder eingesteckt. Wird der Zündschlüssel nur eingesteckt und nicht gedreht, befindet er sich in neutraler Stellung (LOCK). Hier lässt sich der Schlüssel ohne Kraftaufwand einstecken und abziehen. Nach abziehen des Zündschlüssels wird die Sperre aktiviert. Wird der Zündschlüssel nach dem Einstecken um eine Position im Uhrzeigersinn gedreht, befindet er sich in der Zündstellung (ACC). Die Zündstellung versorgt über die Starterbatterie, die ersten Verbraucher mit Strom (Lüftung, Lichtanlage, Radio). Dreht man den Schlüssel nun im Uhrzeigersinn in die nächste Position (ON), wird die Betriebsspannung aktiviert. Bewegt man nun den Schlüssel komplett nach rechts (START), öffnet sich der komplette Stromkreis und der Verbrennungsmotor wird in Gang gesetzt. Nachdem der Motor gestartet wurde, springt der Zündschlüssel wieder in die ON-Position. Von nun an wird der Gabelstapler über die Lichtmaschine mit der benötigten Energie versorgt. Um den Motor abzustellen, muss der Schlüssel komplett nach links in die LOCK-Position gedreht werden. Erst hier ist es dann wieder möglich, den Zündschlüssel abzuziehen. Aktuell ist es auch möglich, das Zündschloss durch moderne Startsysteme auszutauschen. Der Gabelstapler oder das Flurförderfahrzeug lässt sich so über beispielsweise eine Chipkarte, einen Fingerabdrucksensor, einem Tastenfeld oder Keyless-Go aktivieren und starten.
Was tun bei einem Defekt am Zündsystem?
Da das Zündschloss teilweise täglich am Gabelstapler oder Flurförderfahrzeug genutzt wird, kann es durch den Gebrauch zu Abnutzungserscheinungen am Zündschlüssel oder der Schließung kommen. Eine Abnutzung am Zündschlüssel kann die reibungslose Benutzung des Gabelstaplers oder des Flurförderfahrzeug stören, wodurch der interne Ablauf gestört und verzögert werden kann. Hier ist ein Ersatz Schlüssel empfehlenswert. Abnutzungserscheinungen können sich dadurch bemerkbar machen, dass der Schlüssel nicht mehr vollständig in den Schließzylinder eingesteckt werden kann oder der Schließzylinder hakt. Langfristig kann es dann zu akuten Problemen kommen, dass der Gabelstapler Elektromotor nicht mehr gestartet werden oder die Zündung nicht mehr aktiviert werden kann. Ein weiterer Grund weshalb der Gabelstapler Elektromotor nicht anspringt, könnte ein defektes Zündkabel oder Zündkerzen sein. Daher sollte man regelmäßig Zündkerzen kaufen und austauschen.
• Motor startet nicht oder Zündung reagiert nicht
• Schlüssel dreht nicht oder dreht in das „Leere“
• Schlüssel lässt sich gar nicht mehr drehen
• Zündschlüssel lässt sich nicht einstecken
• Zündschlüssel ist abgebrochen
• Fremdkörper im Zündschloss
• Mit Hilfe eines Kriechöls, Teflon- oder Silikonsprays, dass in den Schließzylinder des Zündschlosses gesprüht wird, kann der Zylinder möglicherweise wieder gangbar gemacht werden. Hierbei handelt es sich allerdings nur um eine kurzfristige Option. Der Öl-Anteil im Spray kann nämlich die Kunststoffteile des Schlosses angreifen und langfristig schädigen. Das Schmiermittel sollte auch immer maßvoll verwendet werden, da dies zu Ablagerungen im Schließsystem führen kann, was das Gegenteil bewirkt.
• Dreht sich der Schließzylinder nicht mehr, kann durch wiederholtes Einstecken und Abziehen des Schlüssels oder durch vorsichtige, wackelnde Bewegungen im Schloss versucht werden, den Zylinder zu drehen. Dadurch wird versucht, die Schließplättchen wieder korrekt anzuordnen. Möglicherweise hat sich im Schließsystem etwas verklemmt.
• Ist der Schlüssel im Schließzylinder gebrochen, kann versucht werden, das Schloss auszubauen und mit sanften Klopfbewegungen, den „Fremdkörper“ zu entfernen. Dies sollte allerdings nur durch fachkundige Personen durchgeführt werden.
• Lässt sich der Schlüssel nicht mehr einstecken, muss es sich nicht zwingend um ein defektes Zündschloss handeln. Möglicherweise ist auf Grund von klimatischen Bedingungen das Zündschloss eingefroren. Hier kann durch entsprechendes Enteisungsmittel das Schloss wieder gangbar gemacht werden. Lässt sich der Zündschlüssel von Grund aufdrehen und der Motor startet nicht, kann es sich auch um eine defekten Starterbatterie handeln. Diese sollte überprüft und bei entsprechendem Defekt ausgetauscht werden.
• Kann das Problem trotz mehreren Versuchen nicht gelöst werden, empfiehlt es sich, das Zündschloss auszutauschen. Bei Gabelstaplern und Flurförderfahrzeugen hat man hier nur bedingt Probleme, da die einzelnen Baureihen normalerweise über den gleichen Schließzylinder verfügen. Dies ist nicht wie beim KFZ, wo jedes Fahrzeug über eine individuelle Schließung verfügt.
Passende Ersatzteile für die Zündung online bei STAPLERKÖNIG® bestellen
Über die Fahrzeugdaten am Typenschild am Gerät. Wichtig sind hier die Informationen über Hersteller des Geräts, Typenbezeichnung, Seriennummer/Fabriknummer und Baujahr. Das korrekte Ersatzteil kann dann vom Fachhändler oder Monteur über die Ersatzteillisten definiert werden.
Folgende Hersteller bieten bei Staplerkönig das passende Ersatzteil für Ihre Zündung.
Über eine Schlüsselnummer/Schließnummer am Zündschloss oder auf dem Zündschlüssel wird der passende Ersatz Schlüssel beispielsweise der e30 Schlüssel, gefunden. Die passende Zündung für den Austausch an Ihrem Gabelstapler wird anhand der Nummer, welche vom Hersteller am Schließzylinder eingestanzt ist, festgestellt.