-
Ersatzteile
- Ersatzteil-Welten
- Wartungskits
- Zündung
- Getriebe
- Bremse
- Lenkung
- Hydraulik
-
Verbrennungs-Motor
- Diesel (Kraftstoffanlage)
- Gas (LPG-System)
- Motorblock
- Abgasbehandlung
- Zahnkranz & Schwungscheibe
- Zahnriemen
- Luftschlauch
- Anlasser & Starter
- Lichtmaschine & Generator
- Keilriemen
- Filter
- Elektromotor
- Batterie
- Hubgerüst
- Steuerung & Bedienung
- Elektrik
- Kühlung
- Kabine
Filter
Zündkabel
192,23 €*
172,28 €*
26,49 €*
26,22 €*
230,71 €*
20,16 €*
Zündkabel von STAPLERKÖNIG® für Gabelstapler mit LPG-Motor
Im Motor von Gabelstaplern gibt es mehrere besonders verschleißanfällige Komponenten wie zum Beispiel Zündkabel. Diese oft auch als Zündleitungen oder Zündkerzenkabel bezeichneten Verbindungen tragen maßgeblich zur Funktion des Motors bei und sind dabei massivem Verschleiß ausgesetzt. Deshalb werden werkseitig hohe Anforderungen an diese Kabel gestellt. Im Verschleißfall benötigen Sie schnellen Ersatz. Wir von STAPLERKÖNIG sind Experten im Bereich Intralogistik und Flurfördertechnik. In unserem Online-Shop erhalten Sie Ersatz für Zündkabel schnell und so einfach wie beim Händler nebenan.
Welchen Zweck haben Zündkabel?
Gabelstapler sind mit unterschiedlichen Antriebssystemen ausgestattet. Hierzu zählen vor allem drei Systeme, die Ihnen sowohl von Nutzfahrzeugen als auch Privatfahrzeugen bekannt sein werden: Auf dem Markt dominieren vor allem Diesel-Stapler und Gabelstapler mit Elektromotor. Daneben existieren auch Benzin-Gabelstapler mit Ottomotoren. Bei Dieselmotoren haben wir es mit einer Selbstzündung des Kraftstoff-Luft-Gemischs im Motor zu tun, während der Kraftstoff in Ottomotoren durch Zündkerzen eine Fremdzündung erfährt. Hierzu verfügt der Motor über eine Zündspule, die die dafür notwendige Spannung erzeugt, und über Zündkabel, um diese Spannung zu den verbauten Zündkerzen zu transportieren. Darüber hinaus setzen Unternehmen heute verstärkt auf mit Staplergas betriebene Fahrzeuge. Hierbei handelt es sich um eine Variante von LPG-Motoren, die in ihrer Funktion Ottomotoren stark ähnelt.
Welchen Vorteil haben LPG-Motoren?
Die Abkürzung LPG steht für Liquified Petroleum Gas. Dieser Kraftstoff setzt sich vor allem aus Propan und Butan zusammen. Es handelt sich dabei eigentlich um Abfallprodukte aus der Erdöl- und Erdgasförderung. Wurden diese früher noch vor Ort vernichtet, wurde bald der Nutzen als Kraftstoff erkannt. LPG-Motoren verbinden die Vorteile von Elektro-Gabelstaplern und Gabelstaplern mit Dieselmotoren. Staplergas zeichnet sich vor allem durch einen niedrigeren Ausstoß an schädlichen Emissionen aus. Anders als bei batteriebetriebenen Staplern können lange Standzeiten zum Laden der Akkus vermieden werden. Diese und andere Argumente machen Gabelstapler mit LPG-Anlage zum Kompromiss für viele Unternehmen in der Intralogistik.
Welche Anforderungen müssen Zündkabel im LPG-Motor erfüllen?
Die Rolle von Zündkabeln in LPG-Anlagen unterscheidet sich kaum von jener in Ottomotoren. In beiden Fällen haben wir es mit einem Kraftstoff zu tun, der aus dem Tank in den Brennraum des Motors befördert wird. Hier trifft er mit aus der Umgebung angesaugter Luft zusammen. Das damit erzeugte Kraftstoff-Luft-Gemisch wird dann per Fremdzündung aktiviert. Diese geschieht über die Spannung einer Zündkerze.
Die Spannung wird zunächst an der Zündspule erzeugt. Als nächstes wird die Spannung über Zündkabel zu den Zündkerzen geleitet. Zündkabel müssen hierbei hohe Anforderungen erfüllen. Ein wichtiges Kriterium hochwertiger Zündkabel ist eine adäquate Isolierung. Diese ist nötig aufgrund einer Spannung von bis zu 40.000 Volt. Aufgrund der direkten Nähe zum Motor müssen die Kabel außerdem widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen von weit über 150 Grad sein.
Wodurch verschleißen Zündkabel?
Zündkabel gehören zu den verschleißanfälligen und regelmäßig zu wechselnden Komponenten von Gabelstaplern. Dies liegt an der ständigen hohen Spannung, an der hohen Umgebungstemperatur und den entsprechenden Folgen. So führen die hohe Temperatur und die Beschaffenheit der Kunststoffummantelung dazu, dass sich diese am Kabel mit der Zeit auflöst. Über Weichmacher wird dieser Prozess beschleunigt. Eine weitere Folge ist die Oxidation der Kabelkontakte. Hierdurch verändert sich der elektrische Widerstand, was Konsequenzen für die Zündfähigkeit des Motors insgesamt hat.
Wie lässt sich Verschleiß von Zündkabeln erkennen?
Zündkabel gehören zu den essenziellen Komponenten vieler Motoren. Aus diesem Grund sind die Anzeichen defekter Kabel auch sehr vielfältig und nicht immer unbedingt eindeutig zuzuordnen. Nichtsdestotrotz gibt es einige Hinweise, die für defekte Zündkabel sprechen. Dazu zählen die folgenden Probleme:
- ungewöhnlich hoher Kraftstoffverbrauch
- Fehlzündungen
- ein unregelmäßiger Leerlauf
- ungewöhnliche Abgaswerte
- ungewöhnliche Motorgeräusche
- Funkenflug
- Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
Darüber hinaus ist es in vielen Fällen bereit durch eine einfache Sichtprüfung möglich, defekte Zündkabel oder Verschleiß an Zündkabeln festzustellen. Hierzu sollten Sie aus Sicherheitsgründen die Zündung ausschalten.
Auf einen starken Verschleiß deuten Risse der Ummantelung oder entsprechende Spuren übermäßiger Hitze hin. Nicht direkt sichtbar, aber messbar ist über einen sogenannten Multimeter auch der elektrische Widerstand der Kabel. Den Messwert können Sie dann mit den jeweils zulässigen Werten vergleichen und gegebenenfalls Schlüsse daraus ziehen.
Was gibt es beim Wechsel von Zündkabeln zu beachten?
Wichtig beim Wechsel von Zündkerzen ist vor allem das Timing, ausreichend Vorsicht und Konsequenz. Mit Timing ist hier gemeint, dass die Zündkabel regelmäßig geprüft werden sollten. Gibt die Sichtprüfung Hinweise auf Schäden? Deuten Beschädigungen darauf hin, dass ein Austausch notwendig ist? Vorsicht gilt überall dort, wo empfindliche Teile verbaut sind und für den Menschen gefährliche Spannung herrscht. Deshalb sollten Sie immer darauf achten, die Zündung vor jeder Berührung auszuschalten. Sollten Sie nicht über das nötige Hintergrund Wissen verfügen, empfiehlt sich ein Austausch durch einen Experten. Konsequent müssen Sie insofern sein, dass bei Schäden an einem Zündkabel in aller Regel der gesamte Kabelsatz ausgetauscht werden muss. Dies liegt daran, dass erstens unterschiedliche Kabel nicht zugleich genutzt werden sollten und zweitens daran, dass das Verschleißbild von Zündkabeln sich meistens sehr ähnelt.
Zündkabel im Online-Shop von STAPLERKÖNIG® bestellen
Zündkabel müssen regelmäßig geprüft und ausgetauscht werden. Sollten Sie mit stark verschlissenen Kabeln weiterfahren, kann dies zu Schäden am Motor insgesamt führen. Ein Austausch von Kabeln kommt sie deshalb meistens deutlich günstiger. Wir von STAPLERKÖNIG empfehlen uns als Experte im Bereich Intralogistik, Lager und Logistik und Flurfördertechnik nicht nur als verlässlicher Onlinehändler, sondern auch als langfristiger Partner beim Austausch verschleißanfälliger Teile. Unser Service-Team kümmert sich um eine schnelle Lieferung aller benötigten Komponenten sowie die Beantwortung aller eventuellen Fragen. Schauen Sie sich in unserem Shop um, bestellen Sie direkt oder melden Sie sich gern bei uns.