Filter
Zahnkranz & Schwungscheibe
**FORD
11,99 €*
**Perkins
169,99 €*
**Mercedes
**VOLKSWAGEN
102,24 €*
**Continental
102,99 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche**Mazda
57,99 €*
276,99 €*
**FORD PERKINS GM
50,99 €*
**VOLKSWAGEN
13,99 €*
**Toyota
77,99 €*
168,99 €*
**Nissan
89,99 €*
116,99 €*
73,80 €*
107,99 €*
**Perkins
342,99 €*
745,99 €*
141,99 €*
Mit Schwungscheiben und Zahnkränzen von STAPLERKÖNIG immer in Fahrt
Schwungscheiben und Zahnkränze für eine stabile Fahrt
Schwungscheiben sind zwischen dem Getriebe und dem Motor verbaut und schließen mittels Zahnkränzen an der Kurbelwelle des Motors an. Anders als beispielsweise Flugzeugturbinen arbeiten Motoren von zum Beispiel Diesel-Gabelstaplern nicht kontinuierlich, sondern in Takten. Hierbei gibt es einen so genannten Arbeitstakt sowie Leertakte bzw. auch Totpunkte, in denen der Motor keine Kraft überträgt. Damit der Stapler dann trotzdem in Bewegung bleibt und stabil und gleichförmig fährt, sind Schwungscheiben verbaut. Dabei handelt es sich um über handgroße Metallscheiben, die an die Kurbelwelle anschließen. Bewegt sich die Kurbelwelle während der Fahrt, überträgt sich überschüssige Bewegungsenergie auf die Scheibe. Diese speichert dank ihres Aufbaus nun die kinetische Energie und kann die Drehungleichförmigkeiten in besagtem Leertakt bzw. am Totpunkt wieder abgeben.
Abhängig vom Fahrzeugtyp und dem Fahrzeugalter existieren verschiedene Varianten von Schwungscheiben. Einmassenschwungräder sowie Zweimassenschwungräder unterscheiden sich konkret darin, wie gut sie Ungleichförmigkeiten ausgleichen können. Unabhängig von der Variante können Schwungscheiben verschleißen. Die Zahnkränze sind insgesamt widerstandsfähiger. Ein Verschleiß der Bauteile ist in jedem Fall gut zu erkennen. In einem solchen Fall arbeitet der Motor nämlich weniger flüssig, er stottert gelegentlich oder erzeugt laute kratzende Töne. All das sind Anzeichen, die für einen zeitnahen Austausch sprechen.
Schwungscheibe oder Schwungrad?
Auf der Suche nach dem richtigen Ersatz für Schwungscheiben und Zahnkränze in ihrem Gabelstapler werden Sie wahrscheinlich unterschiedliche Bezeichnungen kennen lernen. Neben der von uns verwendeten und weit verbreiteten Bezeichnung Schwungscheibe begegnen Ihnen womöglich auch Schwungräder oder der weniger intuitive Begriff Schwungmasse. In allen Fällen handelt es sich um das gleiche Fahrzeugteil.
Schwungscheiben und Zahnkränze online bei STAPLERKÖNIG bestellen
Liegt ein Defekt bzw. Verschleiß vor, sind zügige Lösungen unerlässlich. Deshalb können Sie bei uns in diesem Fall sämtliche benötigten Teile online bestellen. Haben Sie Fragen zu den passenden Schwungscheiben oder Zahnkränzen, helfen Ihnen unsere Servicemitarbeiter vor Ort sehr gern weiter.