Filter
Wartungskits
234,99 €*
**Linde
102,99 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche**Linde
209,99 €*
**Linde
112,99 €*
**Linde
418,99 €*
**Linde
116,99 €*
**Linde
377,98 €*
Wartungskits von STAPLERKÖNIG® – Staplerwartung lohnt sich
Gabelstapler sind als hochwertige Nutzfahrzeuge konzipiert. Auch unter widrigen Umständen müssen Stapler in Fabriken und Betrieben ihren Dienst tun. Selbst Gabelstapler von namhaften Herstellern weisen allerdings nach einiger Zeit Verschleißerscheinungen auf. Dies gilt für unterschiedliche Komponenten von Filtern über den Motor bis hin zu den Gabelzinken.
Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber unterschiedliche Vorschriften erlassen, nach denen in regelmäßigen Abständen bestimmte Inspektionen und Wartungsarbeiten notwendig sind. Doch auch unabhängig von Vorschriften sollten Sie aus eigenem Interesse Zeit und Energie in die Pflege und Wartung Ihrer Flurförderzeuge (FFZ) stecken. Nur auf diese Weise sind die FFZ lange im Einsatz und Sie ersparen sich unnötig lange Umschlagszeiten.
Für welche Komponenten sind Wartungskits für Gabelstapler vorhanden?
Wartungskits gibt es für unterschiedliche Komponenten Ihres Staplers. Vor allem für verschleißanfällige Teile sollten Sie Wartungspakete bereits vorrätig haben, damit Ihr Betrieb im Schadensfall weiterhin in Bewegung bleibt. Wir haben Ihnen eine Liste besonders anfälliger Komponenten zusammengestellt.
- Filter
- Klimaanlage
- Diesel-Motor
- Treibgas-Motor
- Elektro-Motor
Im Bereich der unterschiedlichen Filter ist ein regelmäßiger Wechsel im Zuge der Staplerwartung unausweichlich. Ob es sich um einen Motorölfilter oder einen Hydraulikölfilter handelt – es ergibt sich bereits aus dessen Funktion, dass Sie einen Filter nach einiger Zeit austauschen müssen. Bei einem Filter handelt es sich um einen Einsatz aus papierähnlichen Stoffen, dessen Oberfläche netzartig aufgebaut ist, um schädliche Bestandteile von Bereichen innerhalb der Maschine abzufangen bzw. aufzunehmen. Im Falle der Hydraulik geht es darum, das Hydrauliköl nicht zu verunreinigen. Andernfalls sinkt die hydraulische Leistungsfähigkeit Ihres Staplers und andere Teile können in Mitleidenschaft gezogen werden. Mit einem entsprechenden Wartungspaket für die verbauten Filter ist die Staplerwartung ganz einfach. Unsere Wartungskits sind speziell für unterschiedliche Gabelstapler-Modelle geeignet.
Auch die Klimaanlage kann durch ihren teilweise andauernden Betrieb in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein Defekt ist die Folge. Um hier vorzubeugen oder im Fall der Fälle handlungsfähig zu sein, können Sie ein Wartungspaket von STAPLERKÖNIG® bestellen, das auch für Fahrzeuge mit entsprechender Klimaanlage geeignet ist.
Der Motor ist das Herzstück jedes Gabelstaplers. Dabei ist es unabhängig davon, ob Sie einen Diesel-Stapler, einen LPG-Stapler oder einen Elektro-Stapler in Ihrer Flotte haben. In jedem Fall wird der Motor irgendwann Verschleißerscheinungen zeigen. Bei STAPLERKÖNIG® finden Sie die entsprechende Stapler-Wartung die entsprechenden Wartungskits und Wartungspakete.
Jeder Wartungssatz von STAPLERKÖNIG® enthält eine optimale Zusammenstellung wichtiger Komponenten für eine gelungene Stapler-Wartung in Ihrem Betrieb.
Welche Vorschriften gibt im Hinblick auf die Staplerwartung?
Im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt es einige Vorschriften, die die regelmäßige Überprüfung von Flurförderzeugen betreffen. Diese stehen im direkten Zusammenhang mit dem Bedarf und dem Einsatz entsprechender Wartungskits. Unsere Wartungspakete und Wartungssätze sind darauf ausgelegt, dass Sie in Ihrem Betrieb sämtlichen Vorschriften nachkommen können. Meisten erfolgen die Prüfungen in regelmäßigen Abständen.
- halbjährlich
- jährlich
- nach mehreren Jahren
Laut DGUV 79 müssen Sie zweimal jährlich den CO-Gehalt im Abgas von LPG-Staplern kontrollieren. Eine Prüfung der Ladegeräte, sofern diese sich extern befinden, ist ebenfalls halbjährlich vorgesehen; unter bestimmten Umständen können Sie diesen Zeitraum ausdehnen.
Zu den jährlich notwendigen Prüfungen zählt die allgemeine Prüfung auf sichere Bereitstellung und Benutzung von Staplern und Flurförderzeugen. Bei Dieselstaplern müssen Sie außerdem einmal jährlich eine Abgasmessung durchführen. Alternativ erfolgt dies alle 1.500 Betriebsstunden. Unter unseren Wartungskits finden Sie für einen Filterwechsel im Zuge der Prüfung der Partikelfilteranlagen alles, was Sie brauchen. Bei Treibgasstaplern müssen Sie laut DGUV 79 außerdem jährlich oder alle 1.000 Betriebsstunden die Gasanlage prüfen. Jährlich oder halbjährlich sollten Sie laut DGUV 113-015 die hydraulischen Schlauchleitungen überprüfen.
Einige Untersuchungen innerhalb der Staplerwartung erfolgen in größeren Abständen. Hierzu zählt zuvorderst die Hauptuntersuchung, die alle zwei Jahre notwendig ist. Alle vier Jahre sollten Sie integrierte Ladegeräte überprüfen. Und die Druckprüfung von Flüssiggastanks müssen Sie laut DGUV 79 sogar nur alle 10 Jahre durchführen.
Wartungskits online bestellen beim Online-Shop von STAPLERKÖNIG®
Unabhängig von der Häufigkeit entsprechender Prüfungen im Verlauf von Staplerwartung und -pflege Ihrer Fahrzeugflotte sollten Sie sämtliche Untersuchungen möglichst gewissenhaft durchführen und gegebenenfalls bereits Wartungskits im Betrieb vorrätig haben. Bestellen Sie am besten noch heute oder bei Bedarf passende Wartungskits für unterschiedliche Gabelstaplerhersteller wie Linde, STILL oder Jungheinrich. Die Bestellung in unserem Online-Shop geht schnell, ist komfortabel und preiswert. Einfach das entsprechende Produkt in den Warenkorb legen und wir sorgen für einen schnellen Versand von Wartungskits und Co.