-
Ersatzteile
- Ersatzteil-Welten
- Wartungskits
- Zündung
- Getriebe
- Bremse
- Lenkung
- Hydraulik
-
Verbrennungs-Motor
- Diesel (Kraftstoffanlage)
- Gas (LPG-System)
- Motorblock
- Abgasbehandlung
- Zahnkranz & Schwungscheibe
- Zahnriemen
- Luftschlauch
- Anlasser & Starter
- Lichtmaschine & Generator
- Keilriemen
- Filter
- Elektromotor
- Batterie
- Hubgerüst
- Steuerung & Bedienung
- Elektrik
- Kühlung
- Kabine
Filter
Unterbrecherkontakt
In dieser Kategorie sind derzeit noch keine Artikel vorhanden. Wir arbeiten jedoch täglich am weiteren Ausbau unseres Produktsortiments.
Unterbrecherkontakte von STAPLERKÖNIG® - damit das Gas richtig zündet
LPG-Motoren sind klassischen Verbrennungsmotoren in vielen Fällen ziemlich ähnlich. In beiden Fällen findet der Antrieb über ein Kraftstoffgemisch statt, das zunächst entzündet werden muss. Im Falle des Dieselmotors haben wir es mit der besonderen Situation zu tun, dass sich der Kraftstoff bzw. das Kraftstoff-Luft-Gemisch hier selbst entzündet. Bei Ottomotoren und Gasfeuerungsanlagen hingegen greift eine Fremdzündung durch Zündkerzen. Für deren Funktion ist es von großer Bedeutung, dass ein sogenannter Unterbrecherkontakt verbaut ist.
Welche Aufgabe hat der Unterbrecherkontakt?
Kommt der Brennstoff zusammen mit Luft im Brennraum zusammen, bedarf es in LPG-Anlagen und entsprechenden Ottomotoren eines Funkens durch die Zündkerze. Diese erhält ihre Spannung direkt von der Bordbatterie. Zunächst handelt es sich hierbei um eine relativ geringe Spannung, die an der Primärwicklung der Zündkerze greift. Beim Unterbrecherkontakt handelt es sich nun um einen je nach Ausführung des Fahrzeugs mechanischen oder elektronischen Schalter, der den Stromfluss vonseiten des Motors augenblicklich unterbricht. In diesem Moment kommt es zu einer Änderung des Magnetfeldes, was in der Sekundärwicklung der Zündkerze zu einem hohen Spannungsimpuls führt. Diese beträgt zwischen 10.000 und weit über 20.000 Volt und genügt, um durch einen Funken das Kraftstoffgemisch zu entzünden. Aufgrund der hohen Belastung des Unterbrecherkontakts zählt dieser zu den Verschleißteilen und muss regelmäßig geprüft und gegebenenfalls durch ein Ersatzteil ausgewechselt werden.
Worin unterscheiden sich LPG-Motoren von Ottomotoren?
Immer mehr Unternehmen setzen auf LPG-Anlagen in ihren Gabelstaplern. Es handelt sich hierbei um den besten Kompromiss zwischen Staplern mit Elektromotor und Diesel-Staplern. Letztere gelten aufgrund von Umweltauflagen ebenso wie durch das steigende Umweltbewusstsein in vielen Wirtschaftsbereichen als ökologisch problematisch. Dies liegt vor allem an schädlichen Emissionen, aber auch an der nicht ökologischen Förderung von Erdöl, das dem Kraftstoff zugrunde liegt. Deshalb setzen mittlerweile weltweit in einigen Bereichen so viele Unternehmen auf Gabelstapler mit Elektromotor, dass diese teilweise bereits über 50 Prozent auf dem jeweiligen Markt ausmachen. Den ökologischen Vorteilen von Elektrostaplern stehen je nach Modell allerdings Leistungsdefizite entgegen. Zu den rein praktischen Problemen zählt beispielsweise die häufig notwendige Standzeit, die zum Aufladen der Batterien nötig ist.
Gabelstapler mit LPG-Antrieb gelten daher als Lösung mit den besten Eigenschaften aus beiden Welten. LPG steht für Liquified Petroleum Gas. Es handelt sich um ein Gas, das sich vor allem aus Propan und Butan zusammensetzt. Beide Bestandteile sind eigentlich Abfallprodukte, die in der Erdöl- bzw. Erdgas-Förderung entstehen. Früher direkt vor Ort entsorgt, zählen diese heute zu wertvollen Rohstoffen, die nutzbar gemacht worden sind. Trotz ähnlicher Herkunft weisen Motoren mit LPG-Technik einen deutlich geringeren schädlichen Schadstoffausstoß auf. Deshalb können die entsprechenden Gasstapler im Gegensatz zu solchen mit Verbrennungsmotoren häufig auch in Innenräumen eingesetzt werden, sofern für eine ausreichende Lüftung gesorgt ist. Anders als Elektrostapler ergeben sich bei Gabelstaplern, die mit Staplergas betrieben werden, auch keine Standzeiten, sodass eine Arbeit mit dem Stapler rund um die Uhr möglich ist.
Unterbrecherkontakte im Online-Shop von STAPLERKÖNIG® ordern
Unterbrecherkontakte zählen sowohl in Ottomotoren als auch in LPG-Anlagen zu den Verschleißteilen. Für einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb sollten defekte Teile zügig ersetzt werden. Im Online-Shop von STAPLERKÖNIG finden Sie Ersatzteile für jeden Bereich. Bestellen Sie noch heute und wir kümmern uns um eine schnelle Lieferung.