Diesel (Kraftstoffanlage)
7,99 €* 9,20 €*
174,99 €*
**Toyota
18,99 €*
**Toyota
63,99 €*
**Toyota
7,49 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche**Continental, Clark
35,99 €*
**TCM, Komatsu, ISUZU
10,79 €*
**Toyota
31,99 €*
389,99 €*
**Komatsu
**Peugeot, TCM, Caterpillar, Fiat, Coventry
22,99 €*
0,69 €*
**Deutz
58,99 €*
**ISUZU
20,99 €*
**TCM, Nissan
10,29 €*
**Linde, Fenwick, Still, VW
8,09 €*
**Toyota
19,99 €*
7,19 €*
**Toyota
9,08 €*
**TCM, Nissan
13,99 €*
**Toyota, Komatsu
19,99 €*
**Deutz, Linde, Fenwick
28,99 €*
**Hako, Kubota
42,99 €*
Immer die richtigen Ersatzteile für Ihren Dieselstapler von STAPLERKÖNIG®
Beim Dieselstapler handelt es sich um eine klug konstruierte effiziente Maschine. Dabei müssen Sie sich allerdings auf sämtliche Bestandteile des Dieselmotors verlassen können. Ein Faktor ist dementsprechend die Qualität des Fahrzeugs selbst. Doch auch im besten Fall kommt es im dauerhaften Betrieb zum Verschleiß. In solchen Situationen müssen sie beim Dieselstapler manchmal einzelne Bauteile oder größere Komponenten ersetzen.
Kaputte Dieselschläuche schnell austauschen
Dieselschläuche dienen in einem Fahrzeug dem Kraftstofftransport aus dem Tank zum Motor bzw. in dessen Brennraum. Ist hier ein Leck, verliert der Wagen Dieselkraftstoff, der Motor kommt ins Stocken und erleidet schließlich selbst einen Defekt. Als eines der besonders beanspruchten Bauteile sind Schläuche und Kraftstoffleitungen sehr flexibel und widerstandsfähig. Trotzdem verschleißen diese und in diesem Fall ist ein Austausch unvermeidbar. Wer neue Schläuche benötigt, kann diese einfach als Meterware erwerben. Eine Reparatur kann dann eigenhändig oder durch Profis erfolgen. Gerade für unerfahrene Fahrer ist letzteres eine gute Idee, da der Umgang mit Kraftstoffen am Fahrzeug durchaus gefährlich sein kann.
Dieselmotor und Einspritzpumpe in Schuss halten
Zwischen dem Kraftstofftank und dem Motor verlaufen die entsprechenden Kraftstoffleitungen. Damit der Kraftstoff allerdings im Motor wirkt, verfügt ein Diesel-Fahrzeug über eine Diesel-Einspritzpumpe, die beim Start und während der Fahrt reguliert, wie viel Kraftstoff im Brennraum des Motors landet. Hierbei gibt es unterschiedliche Modelle. Reiheneinspritzpumpen sind robust und ausfallsicher, da sie über mehrere Teilpumpen bzw. Einzelelemente verfügen. Günstiger sind Verteilereinspritzpumpen. Diese eignen sich auch für Fahrzeuge mit weniger Raum für den Einbau. Allerdings liegt beim Fahrzeug mit dem Ausfall dieser Pumpe auch direkt insgesamt ein Defekt vor. Eine Weiterfahrt ist ausgeschlossen. Seit dem Jahrtausendwechsel besonders verbreitet sind moderne so genannte Common-Rail-Einspritzungen.
Mit der Vorförderpumpe für einen reibungslosen Ablauf sorgen
Die Einspritzpumpe wird in vielen Fahrzeugen um eine Vorförderpumpe ergänzt. Deren Funktion besteht zunächst darin, den Kraftstoff aus dem Tank in den Innenraum der Einspritzpumpe zu befördern. Hierbei ist es von wesentlicher Bedeutung, dass dieser Prozess mit dem richtigen Druck erfolgt. Falls hier beispielsweise durch Verschleiß Probleme vorliegen, kann es zu luftgefüllten Hohlräumen kommen. In diesem Fall spricht man von Kavitation. Die Hohlräume verringern generell die Effizienz des Dieselmotors, können durch eine plötzliche Implosion und folgende kurze Druckstöße allerdings auch zu direkten materiellen Schäden am Motor führen. Eigentlich handelt es sich bei Vorförderpumpen um langlebige Bauteile. Verweigern sie allerdings doch irgendwann den Dienst, ist ein Austausch dringend angeraten, um weiteren Schaden zu vermeiden.
Glühkerzen und Glühstifte verschleißen häufiger
Glühkerzen und Glühstifte unterscheiden sich in ihrem Einsatzbereich von Zündkerzen. Obwohl beide Komponenten ähnlich klingen, finden Sie Glühkerzen im Dieselstapler, während Sie Zündkerzen für Ottomotoren kaufen, also klassischen Benzinern. Im Ottomotor ist eine externe Zündquelle nötig, um das im Brennraum befindliche Gemisch aus Kraftstoff und Luft zu entzünden, die Glühkerze im Dieselmotor hat bloß eine unterstützende Funktion. Nichtsdestotrotz ist sie sehr wichtig für den Fahrzeugbetrieb.
Die so genannten Glühkerzen und Glühstifte kommen bei niedrigen Temperaturen z. B. im Zuge der Kaltstarthilfe zum Tragen. Obwohl das Kraftstoffgemisch im Dieselmotor wie beim Dieselstapler sich also üblicherweise durch Druck und Zusammensetzung selbst entzündet, sind Glühkerzen und Co. nötig, um für alle Fälle abgesichert zu sein. Da in Fahrzeugen mehrere Glühkerzen verbaut sind und diese in ähnlicher Weise verschleißen, empfehlen Experten bei lokalen Problemen übrigens direkt den Austausch des gesamten Satzes.
Ersatzteile für Diesel-Stapler im Online-Shop von STAPLERKÖNIG® kaufen
Der Verschleiß einzelner Komponenten beim Dieselmotor ist nicht zu vernachlässigen. Sollten Schläuche, Pumpen oder Glühkerzen Probleme bereiten, ist eine Reparatur oft möglich. Vielfach ist ein Austausch aber unumgänglich. In diesem Fall bekommen Sie bei STAPLERKÖNIG® sämtliche Bauteile in der für ihren Fahrzeugtyp und Dieselmotor richtigen Ausführung. Sollten Sie einmal Fragen haben, kommen Sie gern auf unsere Servicemitarbeiter zu. Gemeinsam ermitteln wir Ihren Bedarf für Dieselstapler, Dieselmotor und Co.