Filter
Hydraulikpumpe
**Jungheinrich
614,99 €*
**Mic, Jungheinrich
1.168,99 €*
**Linde
1.700,99 €*
**Linde
535,99 €*
**Clark
1.258,98 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche**Linde
1.859,98 €*
31,99 €*
**BT
996,98 €*
**Steinbock
661,99 €*
863,99 €*
389,99 €*
**Linde/Fenwick
943,98 €*
588,99 €*
281,99 €*
**Linde
879,98 €*
Hydraulikpumpen für Gabelstapler - bei STAPLERKÖNIG
In der Hydraulik dreht sich alles um das Strömungsverhalten von Flüssigkeiten. Eine in den meisten Flurförderzeugen wie Staplern integrierte Hydraulikanlage ermöglicht es, mechanische in hydraulische Leistung umzuwandeln. Diese kann dann wiederum an anderer Stelle als mechanische Arbeit genutzt werden, um mit dem Gabelstapler beispielsweise Lasten zu heben. Die erhaltene Leistung ist das Ergebnis der physikalischen Größen Druck und Volumenstrom.
Um hierbei einen kontinuierlichen Volumenstrom zu erhalten, verfügen Gabelstapler-Hydraulikanlagen über Stapler-Hydraulikpumpen. Eine solche Pumpe zieht Hydraulikflüssigkeit wie zum Beispiel das Hydrauliköl oder spezielle Mineralöle aus einem Tank, um es in das System einzuspeisen. Gabelstapler-Hydraulikpumpen finden sich sowohl in Gabelstaplern mit Verbrennungsmotoren als auch im Gabelstapler-Elektromotor.
Unterschiedliche Varianten von Hydraulikpumpen
Es gibt im Bereich von Gabelstapler-Hydraulikpumpen je nach Einsatzzweck verschiedene Varianten. Dabei orientiert sich ihre Auswahl unter anderem daran, für welche Druckbereiche die jeweilige Art ausgelegt ist. Zu den unterschiedlichen Varianten zählen unter anderem Zahnradpumpen und Drehschieberpumpen.
Bei Zahnradpumpen handelt es sich um solche mit einem einfachen Aufbau. Diese Stapler-Hydraulikumpen verfügen über ein bis auf Zulauf und Ablauf geschlossenes Gehäuse. Eingebaut in dieses Gehäuse sind zwei Zahnräder, die eng ineinander verschränkt sind. Hier lassen sich wiederum Unterarten benennen. Gemeinsam ist allen, dass sie über die Verdrängung und Beförderung der Flüssigkeit Druck und einen gleichbleibenden Volumenstrom erzeugen. Der Druckbereich reicht dabei von 200 bis maximal 400 bar. Zahnradpumpen werden häufig als hydraulische Kraftwandler eingesetzt und finden sich dabei vielfach in Baumaschinen oder Traktoren. Darüber hinaus werden sie auch als Ölpumpe von Dieselmotoren verbaut, soweit diese über eine Common-Rail-Einspritzung verfügen.
Drehschieberpumpen in der Hydraulik
Anders als Zahnradpumpen können Drehschieberpumpen, auch Flügelzellenpumpen genannt, sowohl für Flüssigkeiten als auch für Gase eingesetzt werden. Von ihrem Aufbau her handelt es sich um eine doppelzylindrige Apparatur. Das bedeutet, dass hier in einem Hohlzylinder ein zweiter Zylinder verbaut ist, der in ersterem rotiert. Solche Pumpen werden häufig als Stapler-Hydraulikpumpe eingesetzt, können aber durch ihre auch für Gase geeignete Bauweise auch beispielsweise in Klimaanlagen Einsatz finden. Drehschieberpumpen überzeugen vielfach durch ihre positiven Werte bei der Geräuschemission. Sie sind kostengünstig, effizient und weisen eine geringe Volumenstrompulsation auf. Dabei handelt es sich um die Eigenschwingung der durchfließenden Flüssigkeit. Pulsation ist ein immer vorhandenes Phänomen, das sich allerdings auf die Bauteile auswirken kann, sodass eine Reduzierung von Vorteil ist. Von Nachteil ist, dass solche Pumpen teilweise nur etwa 40 bis 75 Prozent des maximalen Druckbereichs einer Zahnradpumpe erreichen.
Verschleiß von Stapler-Hydraulikpumpen
Stapler-Hydraulikpumpen sind aufgrund ihrer Funktionsweise für Verschleißerscheinungen anfällig. Dies betrifft vor allem die sogenannte Kavitation. Das Phänomen beschreibt die Entstehung von luftgefüllten Hohlräumen in Flüssigstoffen. Dies kann in Form von Dämpfen oder Gasen geschehen. In jedem Fall neigen die entstandenen Blasen dazu, sich aufzulösen bzw. zu platzen. Die plötzlich freiwerdende Energie hat Geräuschemissionen zur Folge und kann einen mechanischen Schaden an Umgebungsmaterialien verursachen. Auf diese Weise können Zahnräder oder andere Bestandteile von Pumpen einen Defekt erleiden. Ein Austausch ist dann zwingend nötig.
Gabelstapler-Hydraulikpumpen bei STAPLERKÖNIG online bestellen
Eine funktionierende Hydraulikpumpe ist für den Einsatz vieler Arbeitsmaschinen unverzichtbar. Kündigt sich hier ein Ausfall an oder ist die Pumpe bereits defekt, sollten Sie sich zügig um einen Ersatz bemühen. Bei Staplerkönig finden Sie Hydraulikpumpen-Ersatz für unterschiedliche Flurförderzeuge wie Gabelstapler. Bei Fragen zu unserem Sortiment stehen unsere Servicemitarbeiter Ihnen gern beratend zur Seite.