Hubgerüst
**Steinbock
13,99 €*
49,99 €*
**Passende Flyerketten:BL534,BL544,BL546,BL566
3,29 €*
**Passende Flyerkette: EL0844GUS
7,49 €*
**Universal
26,99 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche
42,99 €*
**Universal
31,99 €*
**Linde
157,99 €*
**Passende Flyerkette: BL0866CPI
9,99 €*
**Passende Flyerketten: BL644,BL646
6,59 €*
**Passende Flyerkette: LL1666
7,19 €*
**Linde
111,98 €*
38,34 €*
**Passende Flyerkette: LL2088CPI
13,99 €*
**Universal
26,99 €*
**Universal
56,99 €*
**Linde
81,99 €*
**Passende Flyerketten: BL534,BL544,BL546,BL566
3,29 €*
**Universal
44,98 €*
**Passende Flyerkette: BL866
9,19 €*
**Universal
188,99 €*
**Universal
44,99 €*
179,99 €*
Ersatzteile für das Hubgerüst Ihres Gabelstaplers von STAPLERKÖNIG
Der Gabelstapler kommt zu seinem Namen und zu seinem Nutzen letztlich vor allem durch seine Gabeln. Diese sind an der Front von Gabelstaplern im Rahmen des Hubgerüsts befestigt, wozu außerdem Gabelträger und Hubmasten gehören. Innerhalb dieses Hubgerüsts befinden sich darüber hinaus weitere Bauteile, die für den Einsatz unerlässlich sind. So genannte Mast- und Trägerrollen an- und innerhalb der Hubmasten ermöglichen das Heben und Senken der Gabeln im Zusammenspiel mit der Hydraulik. Für die entsprechenden Hydraulikschläuche sind an den Masten Hydraulik Schlauchaufroller mit Federzug befestigt. Beim Heben von Gütern dienen des weiteren Flyerketten als besondere Spielart von Laschenketten der Kraftverteilung über den Stapler. Sie sollten bedenken, dass diese Bauteile im Zuge ständiger Bewegung auch von Verschleiß bedroht sind. Ein Austausch ist in vielen Fällen aber gut machbar. Die entsprechenden Komponenten finden Sie hier bei Staplerkönig.
Hubgerüst – das Herzstück des Gabelstaplers
Grundsätzlich sind Hubgerüste bzw. ihre Masten in mehreren Ausführungen erhältlich. Unterschieden wird nach Einfach-, Zweifach- oder Dreifachmasten, wobei die verschiedenen Modelle sich nach Ihrem Bedarf bzw. Ihren Lagerbedingungen richten. Jeder weitere Mast ermöglicht eine größere Hubhöhe. Sie können sich den Aufbau wie bei einer Schiebeleiter oder auch einem Teleskop vorstellen. Statt der oben genannten Bezeichnungen finden Sie die entsprechenden Modelle auch als Simplex-, Duplex- oder Triplexmasten.
Bei der Aufnahme von Gütern wie auch während der Fahrt lässt sich das Hubgerüst nach vorn und nach hinten neigen. Eine nach vorne gerichtete Neigung von circa 3° erleichtert es, Waren mit den Gabeln aufzunehmen bzw. abzustellen. Eine maximale Neigung von 10° nach hinten sorgt beim Transport für zusätzliche Stabilität während der Fahrt.
Flyerketten zum sicheren Heben
Ketten – im Fachjargon auch technische Ketten – werden zur zielgerichteten Übertragung von Bewegungen und Kräften am Stapler verbaut und sind Teil des Hubgerüsts. Bei Gabelstaplern kommen so genannte Flyerketten zum Einsatz. Diese sind extrem zugfest und ermöglichen als Bauteil zwischen Hubgerüst und Staplerrahmen das kraftvolle Heben und Senken der Gabeln samt Gütern.
Obwohl die Ketten für einen intensiven Einsatz ausgelegt sind, können diese doch verschleißen. Angeraten wird, eine Kette nach etwa 10.000 Stunden Nutzung auszuwechseln. Besser ist es, gelegentlich eine Kettenverschleißmessung vorzunehmen. Dies kann über einen prüfenden Blick oder besser noch durch Verwendung einer Kettenverschleißlehre geschehen. Im Fokus sollte dabei ein möglicher Verzug der einzelnen Glieder wie der Ketten insgesamt stehen. Um einem verfrühten Verschleiß vorzubeugen, ist eine regelmäßige Reinigung mit Reinigungsbenzin oder Stapler Reinigungsmitteln angeraten. Mit einem Kettenspray schützen Sie Flyerketten dann für den weiteren Einsatz.
Für stufenlose Arbeitsabläufe und die vertikale Steuerung sind in bzw. an den Masten verbaute Mast- und Trägerrollen unerlässlich. Erst dadurch gelingt es, den Gabelträger, der über die Trägerrollen läuft, samt Gabeln zu heben. Ähnliches gilt für die an den Masten verbauten Mastrollen, die ein Heben und Senken der inneren Hubmastelemente möglich machen.
Solche Rollen verfügen üblicherweise über ein Kugellager, welches der Kraftübertragung dient bzw. die Reibung und damit den Verschleiß verringert.
Während einige Bauteile innerhalb des Hubgerüsts sehr massiv sind, zählen andere zu den eher filigranen Komponenten. Dazu gehören z. B. die Hydraulikschläuche, die der Steuerung des Hubgerüsts dienen. Beim Heben oder Senken werden diese auf- bzw. abgerollt.
Zu diesem Zweck verfügen Gabelstapler über Schlauchaufroller, die wiederum mit einem Federzug ausgestattet sind, der das Einrollen der Schläuche vereinfacht und sicherstellt. Ähnlich wie die anderen Bauteile können auch Schlauchrollen bei Verschleiß ausgetauscht werden und sind in unterschiedlichen Längen und Typen erhältlich.
Hubgerüst und Komponenten bei STAPLERKÖNIG online bestellen
Für die beste Arbeitserfahrung müssen alle Komponenten von Gabelstaplern reibungslos funktionieren. Ein hochwertiges Hubgerüst stellt hierbei das Herzstück des Staplers dar. Weitere Bauteile wie Flyerketten, Mast- und Trägerrollen sowie die Hydraulikschläuche sollten regelmäßig auf Verschleiß geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden. Im Online-Shop von STAPLERKÖNIG können Sie Ersatzeile für diese und weitere Baugruppen eines Gabelstaplers ganz einfach bestellen. Bei Fragen helfen unsere Servicemitarbeiter Ihnen gern weiter.