-
Ersatzteile
- Ersatzteil-Welten
- Wartungskits
- Zündung
- Getriebe
- Bremse
- Lenkung
- Hydraulik
- Verbrennungs-Motor
- Filter
- Elektromotor
- Batterie
- Hubgerüst
- Steuerung & Bedienung
- Elektrik
- Kühlung
- Kabine
Filter
Gasschläuche
In dieser Kategorie sind derzeit noch keine Artikel vorhanden. Wir arbeiten jedoch täglich am weiteren Ausbau unseres Produktsortiments.
Stabile Gasschläuche von STAPLERKÖNIG® für LPG-Stapler bzw. Treibgas-Stapler
Es gibt heute eine große Bandbreite unterschiedlicher Gabelstapler-Modelle. Neben ihrer Tragfähigkeit und konkreten Einsatzzwecken von Spezialausfertigungen unterscheiden sich diese auch hinsichtlich ihres Antriebs. Weit verbreitet sind noch immer Dieselstapler, Gabelstapler mit Elektromotor haben massiv aufgeholt. In einigen Gegenden machen letztere schon den größeren Anteil an Fahrzeugen aus. Zugleich müssen Unternehmen sich mit den jeweiligen Vorteilen und auch mit den Nachteilen unterschiedlicher Antriebe auseinandersetzen. Elektro-Gabelstapler punkten beispielsweise mit der Umweltfreundlichkeit. In Zeiten der Klimawende ist das ein wichtiges Argument. Dazu kommt, dass Steuern auf Kraftstoffe sowie eventuelle Subventionen ebenfalls Faktoren für die Entscheidung darstellen. Währenddessen setzen Unternehmen trotzdem weiterhin auf Diesel-Gabelstapler. Besonders im Außenbereich sind diese oft leistungsfähiger. Außerdem können Unternehmen lange Standzeiten durch das Laden von Batterien vermeiden, wie sie bei Elektrostaplern nötig sein können.
Wer die Vorteile beider Welten wünscht, setzt aus diesen Gründen oft auf LPG-Stapler bzw. Gabelstapler, die mit Treibgas oder Staplergas betrieben werden. Bei diesem Kraftstoff handelt es sich eigentlich um ein Abfallprodukt. Das Gas setzt sich vor allem aus Propan und Butan zusammen. Mit geringem Druck lässt sich dieses verflüssigen, was einen wirtschaftlichen Transport deutlich vereinfacht. Ursprünglich fiel Treibgas als Abfallprodukt in der Erdgas- und Erdölförderung an, wo es meistens direkt vor Ort abgefackelt worden ist. Heute wird es stattdessen als Kraftstoff genutzt. Im Vergleich zu Diesel oder Benzin ist der Schadstoffausstoß hier deutlich geringer. Dies ermöglicht die Erfüllung von Umweltauflagen. Außerdem ist es möglich, Treibgas-Stapler auch im Inneren einzusetzen, was bei Dieselstaplern nur stark eingeschränkt bis gar nicht möglich ist. Der relativ günstige Preis des Kraftstoffs ist ein weiteres Argument für seinen Einsatz.
Auch bei LPG-Staplern gilt, dass die Kraftstoffanlage mit zu den verschleißanfälligsten Bereichen zählt. Klassische Verschleißteile wie Filter gehören natürlich dazu. Von größerer Bedeutung sind allerdings die Gasschläuche. Ein Austritt von Gas ist nicht nur unwirtschaftlich, weil hier wichtiger Kraftstoff ungenutzt verloren geht. Austretendes Gas ist auch ein Umweltrisiko und ein Sicherheitsrisiko für Ihre Mitarbeiter. Deshalb sollten Sie gerade Schläuche als Verschleißteile immer im Blick haben.
Verschleiß bei Gasschläuchen und was er bedeutet
Gasschläuche sollten von Haus aus ausreichend stabil sein, um einige Jahre im Einsatz sein zu können. Risse in Gasschläuchen oder ein Austritt von Flüssiggas sollten die Ausnahme bilden. So die Theorie. Je nach Umgebung wirken sich allerdings unterschiedliche negative Faktoren auf die Schläuche aus. Beim Einbau sollte zunächst darauf geachtet werden, dass Schläuche nicht geknickt werden. Darüber hinaus müssen Sie mit Verschleiß auch dann rechnen, wenn Sie den Stapler vorwiegend im Außeneinsatz haben. Hier wirken sich Regen und unterschiedliche Temperaturen auf das Material aus. Auch verfügen diese Schläuche über einen speziellen Schlauchschutz wie er teilweise auch aus der Hydraulik bekannt ist.
Ob Sie einen Schlauch austauschen müssen, können Sie auf verschiedenem Wege feststellen: Per Inaugenscheinnahme lässt sich bereits vieles entdecken. Äußere Risse und dünner werdendes Material lässt sich häufig schon mit bloßem Auge erkennen. Einige Schäden sind fast unsichtbar. Hierfür gibt es beispielsweise spezielle Sprays, die Sie auf Stellen aufbringen können, an denen Sie einen Schaden vermuten. Beim Durchfluss zeigt dann eine Blasenbildung eventuelle kleine Schäden, die bereits Grund genug sind, einen Gasschlauch auszutauschen.
Hochwertige Gasschläuche im Online-Shop von STAPLERKÖNIG® bestellen
Beim Austausch defekter Gasschläuche müssen Sie vor allem die Qualität der Ersatzteile im Blick haben. Gasschläuche müssen hohen Druck und unterschiedliche Temperaturen aushalten. Außerdem muss die Länge stimmen, um den Schlauch komfortabel verlegen zu können. Im Online-Shop von STAPLERKÖNIG finden Sie Ersatz für Ihre Gasschläuche zu besten Preisen. Wir helfen Ihnen auch bei Fragen weiter und kümmern uns ansonsten um eine schnelle Lieferung, damit Ihr Lager und Betrieb in Bewegung bleibt.