-
Ersatzteile
- Ersatzteil-Welten
- Wartungskits
- Zündung
- Getriebe
- Bremse
- Lenkung
- Hydraulik
- Verbrennungs-Motor
- Filter
- Elektromotor
- Batterie
- Hubgerüst
- Steuerung & Bedienung
- Elektrik
- Kühlung
- Kabine
Filter
Gasflaschenanschluss
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-SucheMit flexiblem Gasflaschenanschluss von STAPLERKÖNIG® schnell mit Kraftstoff versorgt
Kraftstoffe müssen effektiv, kostengünstig und idealerweise umweltfreundlich sein. Auch in der Intralogistik setzen immer mehr Unternehmen deshalb auf umweltfreundliche Alternativen bei ihren Flurförderzeugen. Dazu zählen vor allem Elektro-Gabelstapler und andere elektrisch betriebene Maschinen. Neben Fahrzeugen mit Elektroantrieben gibt es allerdings auch gasbetriebene Gabelstapler.
Bei gasbetriebenen Gabelstaplern handelt es sich um Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Statt mit Benzin werden diese allerdings mit einem Flüssiggas betrieben. Daher rührt auch der Name LPG für Liquefied Petroleum Gas oder auf Deutsch schlicht Flüssiggas. Dieses Gas ist eigentlich ein Gasgemisch, das sich vor allem aus Propan und Butan zusammensetzt. Obwohl es sich chemisch gesehen um Autogas handelt, ist in der Branche von Staplergas oder auch Treibgas die Rede. Dies liegt in unterschiedlichen Nutzungsformen begründet.
LPG für Umwelt und Mensch
Fahrzeugen mit LPG-Technik im Allgemeinen und Gasflaschenanschluss im Speziellen wird mitunter vorgehalten, dass die Umweltbelastung durch die LPG-Technik nach wie vor zu hoch sei. Tatsächlich lässt sich der CO2-Ausstoß per Gasflaschenanschluss um gut 10 Prozent verringern. Diesel hat allerdings eine bessere Umweltbilanz. Auf dem Weg zu mehr Umweltschutz können Flurförderzeuge mit LPG-Antrieb auf jeden Fall ein wichtiger Baustein sein. Nicht zuletzt lassen sich gegebenenfalls andere Ressourcen schonen.
Immerhin handelt es sich bei den wichtigsten Bestandteilen von Staplergas eigentlich um ein Nebenprodukt der Förderung von Erdöl und Erdgas, das in früheren Zeiten schlicht vernichtet worden ist. Dazu kommen die positiven Auswirkungen auf den Menschen. Während Verbrenner grundsätzlich bestimmte Grenzwerte an ausgestoßenen Schadstoffen nicht überschreiten sollen, wird das Flüssiggas fast ohne Rückstände verbrannt, sodass eine Nutzung der Fahrzeuge mit Gasflaschen-Anschluss sowohl unter freiem Himmel als auch in Innenräumen bzw. Hallen problemlos möglich ist.
Gasflaschen-Anschluss für die Verbindung mit dem Stapler
Technische Lösungen stellen sich vor allem dann als vorteilhaft heraus, wenn ihre Nutzung unkompliziert ist. Das ist im Falle von Flüssiggasantrieben der Fall. Die entsprechenden Tanks, spezielle Gasflaschen, befinden sich oft auf dem hinteren Teil des Gabelstaplers. Hier befindet sich eine Halterung oder andersgeartete Vorrichtung, um eine Gabelstapler-Gasflasche zu halten. Obwohl es sich chemisch um den gleichen Stoff handelt wie beim Autogas oder auch beim Campinggas, dürfen nur konkret für Gabelstapler vorgesehene Tanks eingesetzt werden. Ein wichtiger Unterschied besteht zum Beispiel darin, dass der Aggregatzustand des Gases in diesem Fall flüssig ist, bis das Gemisch im Motor tatsächlich verdampft wird.
Für die sichere Verbindung zwischen Gabelstapler-Gasflasche und Stapler benötigen Sie dann nur noch einen entsprechenden Gasflaschen-Anschluss. Dieser ermöglicht das zuverlässige Verschließen der Leitungen, sodass das flüssige Medium ausschließlich aus dem Tank in den Motor befördert wird. In vielen Fällen handelt es sich dabei um so genannte Schlauchkupplungen oder auch Schnellkupplungen, häufig Gasschnellkupplungen genannt. Diese dienen dazu, Leitungen oder offene Zugänge einfach und verlässlich miteinander zu verknüpfen, ohne dauerhaft eine feste Verbindung einrichten zu müssen. Dies erleichtert den Austausch einer leeren Gabelstapler-Gasflasche enorm. Sollte Ihr Gasflaschenanschluss nun Probleme verursachen und beispielsweise undicht sein, ist es wichtig, zügig für Ersatz zu sorgen. Nur so sind eine wirtschaftliche Nutzung und ein sicherer Umgang mit dem Gas möglich.
Gasflaschenanschluss im Online-Shop von STAPLERKÖNIG® bestellen
Im Falle eines Defekts oder kaputter Bauteile kommt es auf die Zeit ebenso an wie aufs Geld. In unserem Online-Shop finden Sie ganz einfach Ihren Weg zu den richtigen Ersatzteilen zu unschlagbaren Preisen. Die Bestellung ist jeweils nur ein paar Klicks entfernt und unsere Mitarbeiter kümmern sich zuverlässig um eine schnelle Lieferung. Bestellen Sie Ihren Gasflaschenanschluss und entsprechende Ersatzteile am besten noch heute. Sollten Sie unterdessen Fragen haben, wenden Sie sich direkt an unser freundliches und fähiges Service-Personal.