-
Ersatzteile
- Ersatzteil-Welten
- Wartungskits
- Zündung
- Getriebe
- Bremse
- Lenkung
- Hydraulik
-
Verbrennungs-Motor
- Diesel (Kraftstoffanlage)
- Gas (LPG-System)
- Motorblock
- Abgasbehandlung
- Zahnkranz & Schwungscheibe
- Zahnriemen
- Luftschlauch
- Anlasser & Starter
- Lichtmaschine & Generator
- Keilriemen
- Filter
- Elektromotor
- Batterie
- Hubgerüst
- Steuerung & Bedienung
- Elektrik
- Kühlung
- Kabine
Zündung
26,49 €*
102,99 €*
67,99 €*
172,28 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche
13,53 €*
16,73 €*
73,98 €*
19,85 €*
102,20 €*
31,07 €*
77,49 €*
10,86 €*
192,23 €*
5,49 €*
15,23 €*
45,98 €*
40,02 €*
63,09 €*
28,11 €*
Alles Wichtige zum Thema Zündung für Ihren Stapler
Ersatzteile im Bereich Zündung, betreffen beim Gabelstapler speziell Geräte, die mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sind. Mögliche Gabelstapler-Motorentypen sind der Ottomotor und der Treibgasmotor, der mit Benzin läuft oder der Dieselstapler, der mit Dieselkraftstoff betrieben wird. Während des Zündvorgangs wird im Verbrennungsmotor des Gabelstaplers, dass Kraftstoff-Luft-Gemisches in den Zylindern des Zylinderkopfs entflammt. Dies geschieht beim Ottomotor über die Zündkerze. Hierzu wird ein Hochspannungsfunke erzeugt, der das Kraftstoffgemisch entzündet. Der Dieselmotor ist ein Selbstzünder. Hier wird das Kraftstoffgemisch durch Kompression zur Selbstzündung gebracht. Um am Gabelstapler einen reibungslosen Motorlauf zu gewährleisten, sollte die regelmäßige Wartung in den vorgeschriebenen Abständen erfolgen. Dies spart nicht nur Geld, sondern vermeidet auch kurzfristige oder ungeplante Reparaturen. Falls aktuell am Gabelstapler Problematiken im Zündungsbereich vorliegen, haben wir die einzelnen Verschleißteile aufgelistet. Mitunter haben wir auch Tipps und mögliche Defekte beschrieben.
Ersatzteile die im Bereich Zündung häufig benötigt werden.
Hierzu zählen auch Ersatzteile, die mit den regelmäßigen Wartungsintervallen am Gabelstapler getauscht werden sollten. Hierzu zählen beispielsweise Glühkerze und Zündkerze. Bitte achten Sie hier auf die vom Hersteller empfohlenen Tauschintervalle.
Glühkerzen werden ausschließlich in den Motoren von Diesel-Staplern genutzt und nur kurzfristig beim Start des Motors elektrisch beheizt, um bei kühlen Außentemperaturen einen sicheren Start zu gewährleisten. Defekte Glühkerzen erkennt man meistens an einem unruhigen oder ruckelnden Start des Motors. Dies liegt daran, dass der Zylinder mit der defekten Glühkerze nicht zündet und von den weiteren Zylindern mitgezogen wird. Bitte beachten Sie hier die Wartungsintervalle laut Serviceheft!
Zündkerzen sind in Stapler zu finden, die mit Benzin oder Treibgas fahren. Benzin-Gabelstapler werden aber hauptsächlich in den USA genutzt. Die Zündkerze dient zum Entflammen des Luft-Kraftstoff-Gemischs im Motor. Auch beim Treibgas-Stapler wird durch eine leistungsfähige Treibgasanlage, mittels elektronischer Zündung, dass Gas komprimiert und über die Zündkerze zum Entflammen gebracht. Defekte Zündkerzen machen sich häufig durch einen Leistungsverlust oder Fehlzündungen im Motor bemerkbar. Bitte beachten Sie hier die Wartungsintervalle laut Serviceheft!
Zündspulen sind beim Gabelstapler in Treibgas-Staplern oder Benzin-Staplern zu finden. Sie transformieren den Strom vom Bordnetz in Hochspannung, die für den Zündvorgang benötigt wird. Der Hochspannungsstrom wird dann über die Zündkabel an die Zündkerze weitergegeben. Die Zündspule wird auch Zündtransformator oder Zündmodul genannt. Defekte Zündspulen erkennt man häufig daran, dass der Motor nicht anspringt, unrund läuft oder beim Anlassen ruckelt. Dies kann sich auch über einen erhöhten Kraftstoffverbrauch oder eine verringerte Beschleunigung bemerkbar machen. Wichtig: Defekte Zündtransformatoren können Folgeschäden verursachen, deshalb sollte man den Gabelstapler abstellen und nicht weiter betreiben.
Zündleitungen oder Zündkabel werden benötigt um die von den Zündspulen erzeugte Spannung, möglichst verlustfrei an die Zündkerzen zu übertragen. Defekte Zündkabel machen sich am Gabelstapler meist durch unrunden motorenlauf, schlechte Gasannahme oder Leistungsverlust bemerkbar.
Der Zündverteiler - auch Hochspannungsverteiler genannt – ist am Gabelstapler für die Auslösung des Zündfunkens durch Zündunterbrecher oder Hallgeber verantwortlich. Die von Zündspule erzeugte Hochspannung wird von der Zündspule erzeugt und über den Zündverteiler an die Zündkerzen abgegeben. Verschleißteile des Hochspannungsverteilers am Stapler sind Verteilerkappe, Rotor und Zündkontakt. Im Schnitt hat der Verteiler eine Lebensdauer von 5.000 – 6.000 Betriebsstunden. Defekte am Zündverteiler identifiziert man häufig daran, dass der Motor am Gabelstapler nicht anspringt, rau läuft oder ruckelt. Möglich sind auch Zündaussetzer, schlechte Beschleunigung, Leistungsverlust oder erhöhter Kraftstoffverbrauch am Gerät.
Die Verteilerkappe sitzt am Kopf des Zündverteilers. An dieser sind die Zündkabel angeschlossen. Im inneren der Kappe sind Kontaktflächen zu finden, auf der der Verteilerfinger sitzt und innerhalb der Verteilerkappe rotiert. Ein Defekt an der Kappe spiegelt sich oft durch Problematiken an der Zündfolge wieder.
Der Rotor, der auch Verteilerfinger oder Verteilerläufer bezeichnet wird, befindet sich unter der Verteilerkappe vom Zündverteiler, wo er auf eine Verteilerwelle gesteckt wird. An der Spitze vom Verteilerläufer befindet sich ein Kontakt, der die einzelnen Zylinder mit Spannung versorgt. Ein Defekt sorgt zumeist für Probleme im Bereich der Zündfolge am Gabelstapler.
Der Zündkontakt wird auch Zündunterbrecher oder Unterbrecherkontakt genannt. Seine Aufgabe ist es am Motor des Gabelstaplers einen Zündfunken zu erzeugen. In der Regel sitzt er unterhalb des Verteilerfingers im Zündverteiler. Seine Aufgabe besteht darin, zur richtigen Zeit einen Zündfunken zu erzeugen und an die Zündkerzen weiter zu leiten.
Ersatzteile für die Zündung Ihres Gerätes online bestellen
Im Online Shop von STAPLERKÖNIG® finden Sie reichlich Auswahl an passenden Ersatzteilen für Ihren Gabelstapler. Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit mit Ratschlägen und Empfehlungen zur Seite.