Filter
Antriebswelle
742,99 €*
459,98 €*
824,98 €*
229,98 €*
324,99 €*
Die Staplerkönig Ersatzteilnummern-Suche
Finden Sie Identteile passend zu Ihren Herstellern über die Ersatzteilnummer.
zur Ersatzteil-Suche
349,98 €*
102,98 €*
92,99 €*
343,98 €*
1.179,99 €*
229,99 €*
88,99 €*
677,98 €*
226,99 €*
143,99 €*
889,99 €*
779,99 €*
241,99 €*
269,99 €*
233,99 €*
179,99 €*
336,98 €*
311,99 €*
Alles zu Antriebswellen von STAPLERKÖNIG®
Die Antriebswelle hat die Funktion der Kraftübertragung zwischen Getriebe und dem angetriebenen Rad des Flurfördergerätes. Neben der Kraftübertragung muss die Antriebswelle auch die Lenkbewegungen und Straßenunebenheiten ausgleichen. Die Antriebswelle ist ein Teil des Antriebsstrangs und ist somit großen Belastungen ausgesetzt, wodurch sie zu den Bau- und Ersatzteilen in der Kraftfahrzeugtechnik gehört. Antriebswellen bestehen aus einem radseitigen Achszapfen an diesem ein Gleichlaufgelenk befestigt ist. Das andere Ende der Antriebswelle ist mit verschiedenen horizontalen und lateralen Zahnrädern, wie dem Tellerrad Getriebe und Kegelrad, ausgestattet. Dadurch können Bewegungen, welche von der Feder ausgehen, verringert werden.
Grundsätzlich können Antriebswellen in ihrer Beweglichkeit unterschieden werden. Wellen, welche eine hohe Beweglichkeit aufweisen, sind mit zusätzlichen Gelenken ausgestattet. Aus diesem Grund werden gewisse Antriebswellen auch als Gelenkwellen bezeichnet. Trotz der permanenten Belastung, die auf die Antriebswellen auswirken, weisen sie eine hohe Langlebigkeit auf. Antriebswellen und die dazugehörenden Bauteile können Temperaturen von -30 Grad bis +120 Grad und einer Drehzahl bis zu 2.800 pro Minute aushalten.
Wartung und Austausch von Antriebswellen
Damit Antriebswellen über die Lebensdauer des Flurförderzeugs hinaushalten, ist eine regelmäßige Wartung empfehlenswert. Sollten Reparaturen erforderlich sein, weisen in den meisten Fällen die einzelnen Bestandteile der Antriebswelle Mängel auf. Wird den einzelnen Bestandteilen eine hohe Qualität zugesprochen, ist ein Austausch der unterschiedlichen Bestandteile erst ab 150.000 Kilometern erforderlich. Zu den Bauteilen einer Antriebswelle gehört ein Gleichlaufgelenk, ein radseitiges Festgelenk, eine Verbindungswelle, einen Schwingungsdämpfer sowie einen Anti-Blockier-Systemring. Ein Austausch oder eine Reparatur ist aufgrund eines hohen Verschleißes, durch Einbaufehler oder durch nicht gefettete oder beschädigte Manschetten notwendig. Bei der regelmäßigen Fahrzeugwartung wird die Antriebswelle für gewöhnlich immer kontrolliert. Dabei wird der Sitz der Welle, der Spielraum des Gelenkes und der Zustand der Manschetten überprüft. Bei beschädigten Manschetten sollte sofort gehandelt werden, da Schmutz und Feuchtigkeit das Gelenk beschädigen können. Während dem Zeitraum der letzten und nächsten Wartung können Knackgeräusche ein Symptom für einen Defekt sein. Hierbei sollte besonders beim Fahren von engen Kurven sowie beim Beschleunigen auf plötzlich auftretenden Geräuschen geachtet werden. Sind knackende Geräusche zu hören, sollte umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden oder selbstständig ausgetauscht werden. Bei den meisten Flurförderfahrzeugen ist der Austausch einer Antriebswelle recht einfach zu bewerkstelligen.
Antriebswelle online bestellen
In unserem Online Shop können Sie die passende Antriebswelle für Ihr Flurförderzeug einfach und bequem bestellen. Die Identifizierung des passenden Teiles können Sie selbst durch die Ersatzteilnummer des Alt-Teiles vornehmen. Sollte diese nicht mehr vorhanden sein, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter anhand der Fahrzeugdaten gerne weiter.